Kampf um Atomwesen: Iran droht – Israel plant tödlichen Schlag!

Kampf um Atomwesen: Iran droht – Israel plant tödlichen Schlag!

Teheran, Iran - Der Konflikt zwischen Iran und Israel eskaliert, während Israel weiterhin Angriffe gegen das iranische Atomprogramm führt. Ajatollah Ali Khamenei, der seit 36 Jahren an der Spitze des Iran steht, sieht sich in dieser angespannten Lage zunehmender Bedrohungen gegenüber. Der jüngste israelische Angriff auf iranische Militär- und Atomziele, der am 13. Juni 2025 stattfand, fiel vier Tage nach einem zuvor durchgeführten „Präventivschlag“, der bedeutende Schäden an der iranischen Atomanreicherungsanlage in Natanz verursachte, jedoch nicht den unterirdischen Teil, wo Uran angereichert wird, angriff. Israel hat zudem das iranische Staatsfernsehen IRIB vorübergehend außer Betrieb gesetzt, was als „Kriegsverbrechen“ bezeichnet wurde, während Iran eine Reaktion des UNO-Sicherheitsrates fordert, wie Krone berichtet.

Die Situation verschärfte sich weiter, als Teheran Gesprächsbereitschaft signalisierte, während Israels Premier Benjamin Netanyahu die Ermordung Khameneis als potentielle Lösung des Konflikts in Betracht zieht. Berichten zufolge hat die israelische Führung die Tötung Khameneis geplant, jedoch widerspricht US-Präsident Donald Trump dieser Vorgehensweise und fordert stattdessen Verhandlungen. Trump glaubt, dass die iranische Führung „nicht dabei ist, diesen Krieg zu gewinnen“, und drängt darauf, dass der Konflikt durch einen „einzigen Telefonanruf“ beendet werden könnte, wie Tagesschau zitiert.

Die Geschichte des Konflikts

Der Konflikt um das iranische Atomprogramm reicht bis in die 1960er-Jahre zurück, als Iran mit Unterstützung der USA den Grundstein für sein Atomprogramm legte. Nach der Islamischen Revolution 1979 und dem Sturz des Schahs von Iran, Mohammed Reza Pahlavi, endeten die guten Beziehungen zu den USA abrupt. Dies führte zu jahrzehntelangen Spannungen, die sich 2002 zuspitzten, als westliche Geheimdienste eine geheime Atomanreicherungsanlage in Natanz entdeckten. Diese Entdeckung schürte internationale Ängste bezüglich Irans nuklearer Ambitionen, und seitdem wird dem Land vorgeworfen, an der Entwicklung von Atomwaffen zu arbeiten.

In den darauffolgenden Jahren verschärften sich die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Iran und Israel. Ein beispielloser Angriff auf mehrere Ziele im Iran, einschließlich der Atomanlage in Natanz, wurde in der Nacht zu einem Freitag durchgeführt, wobei Israel behauptet, dass der Iran kurz davorsteht, eine atomwaffenfähige Infrastruktur zu vollenden, was als „Point of No Return“ bezeichnet wird. Experten warnen, dass militärische Angriffe auf iranische Atomanlagen diese nur verzögern, aber nicht endgültig stoppen können, und dass der Iran technisch in der Lage ist, genügend hoch angereichertes Uran für Atombomben bereitzustellen, jedoch noch keine einsatzfähige Bombe besitzt, wie ZDF berichtet.

Der Konflikt heute

Der Iran hat unterdessen angekündigt, dass seine Armee bereit ist, Israel „so lange wie nötig einprügeln“ zu können, während Netanyahu erklärt, dass die Tötung Khameneis möglicherweise den Konflikt beenden könnte und gleichzeitig Israel an den Rand eines Atomkriegs bringen würde. Iran hat im Rahmen seiner militärischen Strategie stets die regionalen Spannungen befeuert, was zwar Unterstützung durch proiranische Milizen in Irak erhalten hat, jedoch bleibt deren militärische Reaktion bisher weitgehend symbolisch. Experten warnen zudem, dass die Situation in der Region hochinstabil bleibt und eine größere militärische Eskalation droht.

Insgesamt wird die internationale Gemeinschaft weiterhin aufmerksam auf die Entwicklungen in der Region blicken, insbesondere auf die Möglichkeit einer Rückkehr Irans an den Verhandlungstisch, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern, während US-Präsident Trump hofft, dass ein neuer Dialog ins Leben gerufen werden kann.

Details
OrtTeheran, Iran
Quellen

Kommentare (0)