Finde dein Glück! Die fünf Säulen für ein erfülltes Leben entdecken

Erfahren Sie, wie Sie mit fünf Schritten Ihr Glück zurückgewinnen können. Katharina Mühl erklärt die Grundlagen der positiven Psychologie.
Erfahren Sie, wie Sie mit fünf Schritten Ihr Glück zurückgewinnen können. Katharina Mühl erklärt die Grundlagen der positiven Psychologie. (Symbolbild/DNAT)

Finde dein Glück! Die fünf Säulen für ein erfülltes Leben entdecken

Vereinbarungsgemäß gibt es im bereitgestellten Text keine spezifische Adresse oder einen konkreten Ort des Vorfalls. Daher kann ich keinen Ort oder keine Adresse extrahieren. - In einer Zeit, in der viele Menschen unter dem Druck von Erziehung, Pflichten und gesellschaftlichen Erwartungen leiden, ist es wichtig, sich auf die eigene Glückskompetenz zu besinnen. Laut einem Artikel von vol.at beginnt jeder Mensch sein Leben als glückliches Wesen. Die Glückstrainerin Katharina Mühl erläutert in ihrem Buch und ihren Workshops, dass es möglich ist, durch einfache Schritte das eigene Glück zu stärken und zurückzugewinnen.

Mühl, die sich nach einer Autoimmunerkrankung intensiv mit der positiven Psychologie beschäftigt hat, teilt in ihrem Ansatz fünf zentrale Säulen des Glücks. Sie betont, dass jeder diese Prinzipien erlernen und in sein Leben integrieren kann, um so die eigene Zufriedenheit zu steigern.

Die fünf Säulen des Glücks

Die fünf Schritte, die Mühl empfiehlt, sind Teil einer breiteren Bewegung in der positiven Psychologie, einem Bereich, der seit der Gründung durch Martin Seligman im Jahr 1998 an Bedeutung gewonnen hat. Positive Psychologie widmet sich der Frage: „Wie können Menschen nicht nur überleben, sondern aufblühen?“ Diese Herangehensweise illustriert, wie wichtig individuelle Glücksgefühle und gesellschaftliche Dynamiken sind. Das PERMA-Modell, das von Seligman entwickelt wurde, bildet dabei eine klare Struktur für langfristiges Wohlbefinden und besteht aus den fünf Aspekten:

  • Positive Emotionen (P): Das Fundament für Glück, wobei eine positive Emotion pro drei negative empfohlen wird.
  • Engagement (E): Zustand des „Flow“, in dem man vollkommen in einer Tätigkeit aufgeht.
  • Beziehungen (R): Die Qualität sozialer Bindungen spielt eine entscheidende Rolle für das persönliche Glück.
  • Sinn (M): Ein Gefühl für Lebenssinn und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten, ist essenziell.
  • Zielerreichung (A): Erfolgreiche Zielverwirklichung stärkt das Selbstwertgefühl.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der in der positiven Psychologie behandelt wird, ist das Konzept der „Vitalität“. Dieses beschreibt Lebendigkeit und Energie, und die SPIRE-Technik, die Schlaf, Bewegung, Balance, Regeneration und den Energiehaushalt berücksichtigt, hilft dabei, diesen Zustand zu fördern.

Flourishing und seine Bedeutung

Ein zentrales Ziel der positiven Psychologie ist das Konzept des „Flourishing“, das beschreibt, dass Menschen sich erfüllt fühlen und ihr volles Potenzial ausschöpfen. Studien zeigen, dass lediglich 18% der Menschen in einem Zustand des vollständigen Aufblühens leben, während 53% in einem mittleren Zustand und 29% psychisch belastet sind.

Das langfristige Wohlbefinden und die individuelle Zufriedenheit können durch gezielte, positive Interventionen gesteigert werden. Solche wissenschaftlich fundierten Übungen können helfen, Glück zu steigern und Depressionen zu lindern. Kritiker der positiven Psychologie bemängeln, dass negative Aspekte des Lebens dabei zu kurz kommen, während Befürworter auf die Bedeutung der Resilienz und des Umgangs mit negativen Emotionen hinweisen, um ein ausgeglichenes Leben zu führen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die positive Psychologie als praktisches Werkzeug für ein erfüllteres Leben dient. Die Prinzipien des PERMA-Modells, die von Martin Seligman entwickelt wurden, bieten einen klaren Rahmen, um Lebensqualität zu verbessern und persönliches Wohlbefinden zu fördern. Die Erkenntnisse von Mühl und anderen Experten machen deutlich, wie wichtig es ist, sich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren, um den Herausforderungen des Alltags besser begegnen zu können.

Für weitere Informationen zu diesem spannenden Thema und praktischen Ansätzen zur Förderung des Glücks und Wohlbefindens kann auf wohlfinderei.de zugegriffen werden.

Details
OrtVereinbarungsgemäß gibt es im bereitgestellten Text keine spezifische Adresse oder einen konkreten Ort des Vorfalls. Daher kann ich keinen Ort oder keine Adresse extrahieren.
Quellen