Dachstuhlbrand in Göggingen: Feuerwehr kann Ausbreitung verhindern!
Dachstuhlbrand in Göggingen: Feuerwehr kann Ausbreitung verhindern!
Göggingen, Bayern, Deutschland - Am 2. Juli 2025 um 16:30 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg gemeinsam mit Freiwilligen Feuerwehren aus Göggingen, Inningen und Bergheim zu einem Dachstuhlbrand in der Fabrikstraße in Göggingen, Bayern, alarmiert. Anwohner hatten eine große Rauchentwicklung aus einem Dachgeschoss bemerkt und umgehend die Feuerwehr verständigt. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte die sichtbare Rauchentwicklung erkennen, was die Dringlichkeit des Einsatzes unterstrich.
Die Feuerwehr setzte zwei Drehleitern mit Korbrohren und mehrere Löschrohre, darunter ein B-Rohr sowie zwei C-Druckluftschaumrohre, im Innenangriff ein. Zudem kam ein Werfer vom Dach eines weiteren Löschfahrzeugs zum Einsatz. Insgesamt waren 16 Atemschutzgeräteträger mobilisiert worden. Die Löschstrategie bestand in einem „Zangenangriff“ von mehreren Seiten. Durch diese koordinierte Vorgehensweise konnte die Brandausbreitung erfolgreich verhindert werden. Die genaue Brandursache ist bislang unbekannt und wird von der Kriminalpolizei ermittelt. Dies berichtet fireworld.
Brand in Oberhaid
Ein weiterer Dachstuhlbrand ereignete sich am selben Tag in Oberhaid, Landkreis Bamberg. Hier wurde die Feuerwehr um 4:40 Uhr zu einem Einfamilienhaus alarmiert. Zeugen berichteten von einem Hausbrand, und als die Rettungskräfte eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an den Löscharbeiten beteiligt.
Die intensive und mehrstündige Löschaktion führte dazu, dass die Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäude, insbesondere auf ein angebautes Haus, verhindert werden konnte. Alle sieben Personen im betroffenen Haus blieben unverletzt. Die Feuerwehr stellte zur Überwachung des Brandorts eine Brandwache auf, die bis in die Nachmittagsstunden aktiv blieb. Auch hier hat die Kriminalpolizei Ermittlungen zur unklaren Brandursache aufgenommen und die Brandörtlichkeit abgesperrt. Diese Informationen stammen von polizei.bayern.de.
Brandursachenstatistiken
Ein Augenmerk auf Dachstuhlbrände zeigt, dass derartige Vorfälle in Deutschland, laut der IFS, häufig durch technische Defekte, menschliches Versagen oder unzureichende Sicherheitsvorkehrungen verursacht werden. In vielen Fällen sind die genauen Ursachen noch unklar und bedürfen umfangreicher Ermittlungen. Die Statistiken verdeutlichen die Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen und Sensibilisierungen in der Bevölkerung.
Die Ereignisse in Göggingen und Oberhaid zeigen eindrücklich, wie schnell es zu gefährlichen Situationen kommen kann, und erinnern an die bedeutende Rolle der Feuerwehr im Brandschutz.
Details | |
---|---|
Ort | Göggingen, Bayern, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)