Bundesheer erweitert Sommer-Kinderbetreuung für 765 kleine Soldaten!
Bundesheer erweitert Sommer-Kinderbetreuung für 765 kleine Soldaten!
Zeltweg, Österreich - Am 6. Juli 2025 setzt das Bundesheer seine Bemühungen zur Verbesserung der Kinderbetreuung für Angehörige im Dienst fort. Während der Sommermonate wird eine temporäre Betreuung für Kinder von Bediensteten angeboten, die sich in diesem Jahr über steigendes Interesse freuen kann.
Die Betreuung erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu sechs Wochen und richtet sich an Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. In diesem Jahr haben sich bereits mehr als 700 Kinder angemeldet, was auf die wachsende Nachfrage hinweist. Das Bundesheer hat in insgesamt 32 Gruppen an 20 Standorten in sieben Bundesländern — Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol — Plätze angeboten. Die Betreuung wurde in Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Dienstleister organisiert, der die benötigte Infrastruktur zur Verfügung stellt. Dies spricht für die langjährige Tradition dieser Initiative, die bereits seit 2008 besteht, um Angehörigen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, so ots.at.
Ausbau der Kinderbetreuung
In der Vergangenheit wurde die Kinderbetreuung vor allem in den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Wien angeboten. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterstreicht die Bedeutung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und betont die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Der Rückgang der Betreuungsmöglichkeiten über die Jahre hat dazu geführt, dass das Bundesheer nun expandiert, um den wachsenden Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Initiative ist nicht nur temporär, sondern ein fortlaufendes Engagement zur Unterstützung von Familien im Dienste des Bundesheeres.
Besonders hohe Teilnehmerzahlen wurden in der Steiermark registriert, wo die Kinderbetreuung in mehreren Städten wie Zeltweg, St. Michael, Graz, Feldbach und Straß angeboten wird. Die Sommerbetreuung läuft vom 1. Juli bis zum 30. August, wobei die Hauptversammlung der Kinder in den letzten Jahren konstant gestiegen ist, was die Attraktivität dieser sozialen Leistung beweist, berichtet die Plattform, die auch der militaeraktuell.at zur Verfügung stellt.
Familienförderung im Bundesheer
Das Bundesheer legt großen Wert auf familiengerechte Rahmenbedingungen. Neben der temporären Betreuung bietet es auch den „Elternmonat” an, der Angehörigen während des Grundwehrdienstes eine einmonatige Dienstfreistellung ermöglicht. Dies gilt gleichermaßen für Soldatinnen und Soldaten im aktiven Dienst und in der Ausbildung. Die Einrichtungen zur Kinderbetreuung sind österreichweit verbreitet und bieten ganzjährige Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Soldatenfamilien eingehen.
Zu den weiteren Initiativen gehören verschiedene Unterstützungsmaßnahmen während Auslandseinsätzen, darunter Begleitung, Informationsangebote sowie regelmäßige Treffen, um den Austausch unter Familienangehörigen zu fördern. Die Maßnahmen beinhalten auch Vergünstigungen, kostenlose Eintrittskarten für Veranstaltungen und die Ausleihe von Spielgeräten. All diese Angebote zielen darauf ab, das soziale Netzwerk der Soldatinnen und Soldaten zu stärken und ihnen die Vereinbarkeit ihrer beruflichen Verpflichtungen mit der Familienführung zu erleichtern, wie militaeraktuell.at beschreibt.
Die positive Entwicklung im Bereich der Kinderbetreuung und die Initiativen zur Familienförderung zeigen, dass das Bundesheer entschlossen ist, ein familienfreundlicher Arbeitgeber zu sein und die Lebensqualität seiner Bediensteten zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Ort | Zeltweg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)