Bolivien überrascht mit WM-Play-off-Platz nach Sieg gegen Brasilien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bolivien sichert sich überraschend einen WM-Play-off-Platz, während Brasilien und Argentinien enttäuschen. Details zur Qualifikation.

Bolivien sichert sich überraschend einen WM-Play-off-Platz, während Brasilien und Argentinien enttäuschen. Details zur Qualifikation.
Bolivien sichert sich überraschend einen WM-Play-off-Platz, während Brasilien und Argentinien enttäuschen. Details zur Qualifikation.

Bolivien überrascht mit WM-Play-off-Platz nach Sieg gegen Brasilien!

Bolivien hat mit einem beeindruckenden 1:0-Sieg gegen Brasilien in El Alto einen Play-off-Platz für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 gesichert. Miguel Terceros erzielte das entscheidende Tor und machte das letzte Qualifikationsspiel für die Bolivianische Fußballnationalmannschaft zum historischen Triumph. Damit beendet Bolivien die Qualifikationsrunde auf dem siebten Platz und sichert sich die Chance, im März 2026 in Mexiko um eines der letzten WM-Tickets zu kämpfen, wie oe24 berichtet.

Der Weg zu diesem Erfolg war jedoch alles andere als einfach. Die Bolivianer hatten bereits früher in der Qualifikation mit einer hohen Niederlage gegen den Rivalen Venezuela auf sich aufmerksam gemacht, wo sie im Stadion ‚Titán‘ in Villa Ingenio, El Alto, mit 4:0 siegten. In diesem Spiel, das auf über 4.000 Metern Höhe stattfand, erzielten Ramiro Vaca, Carmelo Algarañaz, Miguel Terceros und Enzo Monteiro die Tore für Bolivien. Während Venezuela versuchte, das Tempo zu drosseln, zeigte Bolivien eine offensive Spielweise und nutzte seine Heimvorteile, berichtet EFE.

Historische Bedeutung der WM-Qualifikation

Boliviens letzter Auftritt bei einer Weltmeisterschaft liegt bereits 31 Jahre zurück, als sie 1994 in den USA dabei waren. Die zukünftige Qualifikation könnte für das Land von entscheidender Bedeutung sein, zumal die Bolivianische Fußballnationalmannschaft im Laufe der Jahre an zahlreichen WM-Qualifikationen gescheitert ist. Von 1930 bis 2022 haben sie nur einmal sportlich qualifiziert und sind seitdem oft im Qualifikationsprozess gescheitert, wie die Wikipedia aufzeigt.

Die südamerikanische Qualifikation für die WM 2026 blieb zudem hart umkämpft. Venezuela scheiterte trotz eines 3:6 gegen Kolumbien und bleibt hinter Bolivien, während Brasilien mit diesem einen Rückschlag auf den fünften Platz zurückfiel, aber weiterhin im Rennen um die WM-Teilnahme bleibt. Argentinien, das ohne Lionel Messi antreten musste, verlor überraschend 0:1 gegen Ecuador, sicherte sich jedoch den Gruppensieg vor Kolumbien und Uruguay.

Die nächsten Herausforderungen für Bolivien

Der Erfolg gegen Brasilien stellt für Bolivien einen Aufschwung dar, vor allem nach einer Qualifikation, die mit vier Niederlagen begonnen hatte und in der die Mannschaft lange Zeit unter Druck stand. Bolivien muss weiterhin hart arbeiten, um die letzten WM-Tickets zu sichern, und wird im kommenden Jahr auf einen weiteren hohen Druck auf sich nehmen müssen.

Die kommenden Herausforderungen sind nicht nur gegen starke Teams wie Uruguay und Argentinien, sondern auch die damit verbundenen Höhenbedingungen, die immer eine Herausforderung darstellen. Unter Berücksichtigung der geografischen Gegebenheiten könnte Bolivien, bekannt für seine Spiele in ungewöhnlichen Höhenlagen, eine entscheidende Rolle im weiteren Verlauf der Qualifikationsrunde spielen.

Insgesamt hat der Fußballsport in Bolivien eine lange und komplexe Geschichte, die sich sowohl aus vergangenen Misserfolgen als auch aus aktuellen Motivationen speist. Die Nation blickt nun hoffnungsvoll auf die Möglichkeit, im Jahr 2026 erneut Teil einer Weltmeisterschaft zu sein.