Austria Wien besiegt Spaeri klar und ist auf Aufstiegskurs!
Austria Wien besiegt Spaeri klar und ist auf Aufstiegskurs!
Wien, Österreich - In einem spannenden Auftakt zur neuen Saison hat die Austria Wien im heimischen Stadion einen eindrucksvollen 2:0-Sieg gegen den georgischen Cupsieger Spaeri gefeiert. Trainer Stephan Helm gab bei diesem ersten Pflichtspiel zwei Neuzugänge ein Startelf-Debüt: Manprit Sarkaria und Lee Kang-hee. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, als Spaeri bereits nach fünf Minuten eine gefährliche Torchance hatte, konnte sich die Austria schnell auf ihre Stärken besinnen.
Der erste Treffer des Abends fiel in der achten Minute, als Manfred Fischer nach einer Hereingabe von Hakim Guenouche ins Netz traf. Nachdem Fischer die Führung beisteuerte, hatte die Austria in der ersten Halbzeit mehrere Chancen, um die Führung auszubauen. Guenouche traf jedoch nur die Latte, und auch Lee Kang-hee scheiterte am Querbalken. Obwohl die Austria das Spiel kontrollierte, zeigten sich große Chancen auf eine vorzeitige Entscheidung nicht.
Verletzungspech und späte Entscheidung
Die zweite Halbzeit brachte einige Herausforderungen für die Gastgeber. Guenouche musste kurz nach dem Wiederanpfiff verletzungsbedingt vom Feld und wurde durch Matteo Schablas und Neuzugang Noah Botic ersetzt. Trotz guter Ansätze von Sarkaria und Maurice Malone, die beide erfolglos auf das Tor schossen, blieben klare Möglichkeiten rar. Spaeri bemühte sich, die Defensive zu stabilisieren und hatte gegen Ende der Partie die Möglichkeit zum Ausgleich, geriet aber durch Beschwerden seiner Spieler aufgrund von Krämpfen unter Druck.
In der Nachspielzeit verwandelte Dominik Fitz schließlich einen Handelfmeter zum 2:0. Die Austria hat somit einen optimistischen Start in die Saison hingelegt und wird sich auf das Rückspiel am kommenden Donnerstag in Tiflis vorbereiten.
Austria und Rapid Wien auf Gemeinsamkeiten
In der Zwischenzeit hat auch Rapid Wien in der zweiten Qualifikationsrunde zur Conference League gegen Dečić Tuzi aus Montenegro mit 2:0 gewonnen. Jannes Horn und Matthias Seidl waren die Torschützen für Rapid. Mit diesen zwei Siegen stehen sowohl Rapid als auch Austria auf dem besten Weg, in die Gruppenphase der Conference League einzuziehen, wobei beide Teams von ihren bisherigen Leistungen profitieren.
Laut den aktuellen Statistiken hat Austria Wien in dieser Saison in zwei Spielen bereits zwei Siege erzielt und führt mit einer bemerkenswerten Torbilanz von 6:1. Diese positive Bilanz ist nicht nur Ausdruck von guter Teamarbeit, sondern auch ein Zeichen dafür, dass das Team unter der Leitung von Trainer Helm, der seinen Kader gezielt verstärkt hat, gut in die neue Saison gestartet ist.
Mit den Erfolgen der beiden Wiener Großclubs ist der Fußball in Österreich weiterhin auf einem aufsteigenden Ast. Die Fans dürfen auf eine spannende Saison blicken, in der die Chancen für beide Teams, international erfolgreich abzuschneiden, vielversprechend sind.
Kleine Zeitung berichtet, dass Austria Wien Gutes geleistet hat. Auch Die Presse hebt die Aufstiegsambitionen beider Teams hervor, während fcstats.com laufend die Leistungen der Teams analysiert.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)