Annakirchtag in St. Georgen: Traktoren, Messe und Musik warten!
Annakirchtag in St. Georgen: Traktoren, Messe und Musik warten!
Kremschitz bei Völkermarkt, Österreich - Am 20. Juli 2025 wird die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Weinberg ihren alljährlichen Annakirchtag in der Mehrzweckhalle in Kremschitz bei Völkermarkt feiern. Der Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr angesetzt. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucher, darunter ein großer Traktor-Treff, eine heilige Messe mit Weihe der neuen Tragkraftspritze und musikalische Unterhaltung von der Band „Wirbelwind“. Zudem wird es Aktivitäten wie das Milchkanne-Schießen und einen Glückshafen geben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, da Speis und Trank zur Verfügung stehen.
Diese Festivität unterstreicht das Engagement der Feuerwehr, die nicht nur im Einsatz, sondern auch in der Gemeinschaft präsent ist. Insbesondere der Traktor-Treff verspricht, ein Highlight für die gesamte Familie zu werden. Laut Klick Kärnten ist die Veranstaltung ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in der Region.
Verbesserungen in der Einsatzkleidung
In einer Zeit, in der die Anforderungen an die Einsatzkräfte steigen, investieren Feuerwehren in die persönliche Schutzausrüstung ihrer Mitglieder. Ein Beispiel dafür ist die Feuerwehr Kirch-Göns, die kürzlich neue Trainingsanzüge für ihre Einsatzabteilung angeschafft hat. Diese Anzüge sollen nach Einsätzen getragen werden und helfen, die Hygiene zu verbessern, um Kontaminationsverschleppungen durch verunreinigte Einsatzkleidung zu vermeiden. Wehrführer Jörg Winter äußerte sich dankbar über die Unterstützung des Vereins, der die Übergabe der Trainingsanzüge organisiert hat. Dies wird als ein Schritt in die richtige Richtung betrachtet, um den Mitgliedern ein sicheres Gefühl auch nach belastenden Einsätzen zu geben, wie Feuerwehr Butzbach berichtet.
Ein weiteres Beispiel für die Anpassung der Einsatzkleidung ist die Feuerwehr Kaufungen, die mit einer neuen Generation von Schutzbekleidung die Anforderungen an die Brandbekämpfung Schritt für Schritt erfüllt. Diese neue Bekleidung zeichnet sich durch verbesserte Schutzmaßnahmen aus, darunter eine spezielle Überjacke und Bundhose, die den vorgeschriebenen Schutzklassen gerecht werden. Die Änderungen am Schnitt ermöglichen eine bessere Anpassung an individuelle Körpermaße und bieten zusätzlichen Schutz gegen eindringende Rauchgase. Ein verstärkter Oberstoff sorgt zudem für eine erhöhte Reißfestigkeit, was der Sicherheit der Einsatzkräfte dient. Kontinuierliche Nachrüstungen sind notwendig, um den hohen Anforderungen im Einsatz gerecht zu werden, wie in einem Artikel der Feuerwehr Kaufungen nachzulesen ist.
Die Investitionen in die Ausrüstung und Kleidung sind entscheidend, um den Feuerwehrleuten den bestmöglichen Schutz zu bieten. Die geplanten Reformen und Anschaffungen tragen dazu bei, die Einsatzkräfte für ihre herausfordernde Arbeit bestmöglich vorzubereiten und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Kremschitz bei Völkermarkt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)