Drei Pkw in Norderstedter Tiefgarage lichterloh in Flammen!

Drei Pkw in Norderstedter Tiefgarage lichterloh in Flammen!

Norderstedt, Deutschland - In der Nacht zu Samstag, dem 5. Juli 2025, ereignete sich in Norderstedt, Stadtteil Garstedt, ein schwerer Brand in einer Tiefgarage in der Berliner Allee. Um 03:43 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Norderstedt sowie die freiwillige Feuerwehr Garstedt durch die Brandmeldeanlage alarmiert. Zuvor hatte eine Polizeistreife massive Rauchentwicklung und Knallgeräusche wahrgenommen, was zu einer sofortigen Erhöhung des Einsatzstichwortes auf „Feuer größerer Standard“ (FEU G) führte.

Die Feuerwehr war mit einem beachtlichen Aufgebot von rund 70 Einsatzkräften im Einsatz, darunter die Freiwilligen Feuerwehren aus Glashütte und Harksheide. Der Einsatzleiter, Fabian Wachtel, koordinierte die Löscharbeiten, die sich aufgrund der schwierigen Bedingungen über einen Zeitraum von etwa 45 Minuten bis circa 06:45 Uhr hinzogen. Zu den Herausforderungen gehörten eine hohe thermische Belastung, eingeschränkte Sichtbedingungen und eine begrenzte Luftzirkulation in der Tiefgarage.

Einsatzdetails und Löscharbeiten

In der Tiefgarage standen drei Pkw in Vollbrand. Die Feuerwehr setzte zur Bekämpfung des Feuers drei handgeführte Strahlrohre ein, wovon zwei mit Druckluftschaum (CAFS) betrieben wurden. Trotz der intensiven Bemühungen der Brandbekämpfer war die Nachlöscharbeit und Kühlung der betroffenen Fahrzeugbereiche zeitaufwendig. Zur logistischen und technischen Unterstützung wurde zudem die Freiwillige Feuerwehr Harksheide angefordert, während für die Dekontamination ein Absetzcontainer der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsgabe zum Einsatz kam.

Glücklicherweise gab es während des gesamten Einsatzes keine Personenschäden, jedoch blieb der entstandene Sachschaden zunächst unklar. Die Brandursache ist derzeit ungewiss und wird von der Polizei ermittelt.

Zusammenhang mit weiteren Einsätzen

Am Vormittag des gleichen Tages wurde ein weiterer Brand in einer Tiefgarage in Wedel gemeldet. Die Feuerwehr war gegen 9:30 Uhr alarmiert worden, nachdem Anwohner starke Rauchentwicklung festgestellt hatten. Ein Auto brannte dort vollständig aus, während die Decke der Tiefgarage erheblich beschädigt wurde. Die Feuerwehr musste Baustützen installieren, um die Stabilität der Struktur zu gewährleisten. Auch hier ermittelt die Polizei zur Brandursache.

Die Ereignisse in Norderstedt und Wedel werfen ein Licht auf die Gefahren, die von Autobränden in Tiefgaragen ausgehen. Laut der Initiative für Schadenverhütung sind solche Brände häufig ein Risiko, das es ernst zu nehmen gilt, insbesondere in städtischen Wohngebieten.

Der Einsatz in Norderstedt stellt erneut die Herausforderungen dar, die die Feuerwehr bei der Brandbekämpfung in engen, stark verrauchten Räumen bewältigen muss. Die schnellen und professionellen Einsatzkräfte haben in dieser kritischen Situation ein gutes Ergebnis erzielt. Dennoch bleibt die Suche nach Ursachen und Prävention ein wichtiges Thema für die Zukunft.

Details
OrtNorderstedt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)