Alcaraz überwindet herausfordernde Rasen-Hürden beim Wimbledon!

Alcaraz überwindet herausfordernde Rasen-Hürden beim Wimbledon!

Wimbledon, Vereinigtes Königreich - Am 4. Juli 2025 startet Carlos Alcaraz, der Titelverteidiger der Wimbledon Championships, in das Achtelfinale. Mit seinem 21. Sieg in Folge zeigt er sich optimistisch, auch in diesem Jahr den Titel im Herren-Einzel erneut zu holen, nachdem er bereits in den Jahren 2023 und 2024 triumphiert hatte. In einem kürzlichen Interview äußerte Alcaraz, dass er während des Turniers Schwierigkeiten in seinen Aufschlagspielen hatte, jedoch glücklich ist, das entscheidende Break geschafft zu haben, um damit im Turnier weiterzukommen. Sein nächster Gegner wird der als Nummer 14 gesetzte Russe Andrej Rublew sein, der Adrian Mannarino in drei Sätzen besiegte. Alcaraz selbst hat sich gut auf das Turnier vorbereitet und einige entspannende Runden Golf mit dem ehemaligen Wimbledon-Champion Andy Murray gespielt, was Teil seiner Vorbereitungsrituale war.

Die Wimbledon Championships, die ältesten und prestigeträchtigsten Tennisveranstaltungen der Welt, finden jährlich im All England Lawn Tennis and Croquet Club in London statt und laufen in diesem Jahr vom 30. Juni bis 13. Juli. Alcaraz, der sich nicht nur auf die Herausforderungen des Spiels fokussiert, sondern auch auf die Freude am Spiel, stellte klar, dass ihn der Druck, drei Titel in Folge zu gewinnen, nicht belastet. Vielmehr sieht er die Situation als Gelegenheit, sich mental stark vorzubereiten und mit positiver Einstellung in seine Partien zu gehen. Seine Vorbereitungen auf Wimbledon 2025 umfassen daher auch geselliges Beisammensein und gutes Essen, um sich körperlich und geistig fit zu halten. The Express berichtet, dass Alcaraz großen Wert auf die Zeit legt, die er mit anderen Spielern verbringt, um sich auf die anspruchsvollen Matches einzustellen.

Weitere Entwicklungen im Turnier

Im Achtelfinale der Damen gab es eine unerwartete Wendung, als die 37-jährige Laura Siegemund die als Nummer 6 gesetzte Madison Keys mit 6:3, 6:3 besiegte. Diese Überraschung sorgt für Aufsehen im Turnierverlauf, da Siegemund gegen die Lucky Loserin Solana Sierra antreten wird, die bereits drei Siege erzielt hat. Währenddessen schied die auf Position 14 gesetzte Elina Switolina gegen Elise Mertens aus.

Im Herreneinzel bleibt auch Taylor Fritz, der potenzielle Halbfinalgegner von Alcaraz, im Rennen. Fritz hat nach zwei Fünfsatzpartien gegen Davidovich Fokina nur einen Satz abgegeben und trifft nun auf Jordan Thompson. Fritz zeigt sich in top-form, nachdem er kürzlich Titel in Stuttgart und Eastbourne gewonnen hat. Darüber hinaus sorgte Ben Shelton, der als Nummer 10 gesetzt ist, für einen schnellen Sieg, indem er nach einer Unterbrechung sein Zweitrundenspiel gegen Rinki Hijikata in nur 70 Sekunden fortsetzte und gewann. Shelton wird nun auf Marton Fucsovics treffen, der Gael Monfils in einem spannenden Fünf-Satz-Match bezwang.

Doppelwettbewerbe

Im Doppel geht es ebenfalls spannend weiter. Die Kombination Alexander Erler und Constantin Frantzen erreichte das Achtelfinale, nachdem sie gegen Doumbia/Reboul mit 3:6, 7:6(4), 6:3 gewonnen hatten. Dabei wehrten sie einen Matchball im zweiten Satz ab. Ihr nächster Gegner im Doppel wird das Duo Rafael Matos und Marcelo Melo sein. Im Gegenteil dazu mussten Lucas Miedler und Francisco Cabral nach einer Niederlage gegen Nouza/Rikl die Segel streichen.

Die Wimbledon Championships sind das dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres und das einzige, das auf Rasen ausgetragen wird. Bei der Veranstaltung ist ein Preisgeld von insgesamt 53,5 Millionen £ ausgeschrieben, von denen der Sieger im Einzel 3 Millionen £ erhält. Die Traditionen des Turniers, wie die Kleiderordnung, bei der 90 % der Spielkleidung weiß sein muss, und die beliebten Snacks, wie Erdbeeren mit Sahne, machen Wimbledon zu einem einzigartigen Event im Tennis-Kalender. Wikipedia hebt hervor, dass die erste Austragung des Turniers im Jahr 1877 stattfand und es mittlerweile zu einem kulturellen Highlight in Großbritannien avanciert ist.

Details
OrtWimbledon, Vereinigtes Königreich
Quellen

Kommentare (0)