Manuel Feller fehlt in USA: Fokus auf intensives Training in Österreich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Skirennfahrer Manuel Feller verzichtet auf Weltcup in den USA, um sich auf Training in Österreich zu konzentrieren.

Skirennfahrer Manuel Feller verzichtet auf Weltcup in den USA, um sich auf Training in Österreich zu konzentrieren.
Skirennfahrer Manuel Feller verzichtet auf Weltcup in den USA, um sich auf Training in Österreich zu konzentrieren.

Manuel Feller fehlt in USA: Fokus auf intensives Training in Österreich!

Manuel Feller hat entschieden, auf die bevorstehenden Weltcup-Stationen in den USA zu verzichten. Diese Entscheidung wurde in enger Zusammenarbeit mit seinem Trainerteam getroffen. Die Zielsetzung hinter diesem Schritt ist klar: Feller möchte die Zeit nutzen, um sich auf das Training in Österreich zu konzentrieren, wo er optimale Bedingungen vorfindet. Der 13. und 14. Dezember hat er als Datum für sein Weltcup-Comeback im Val d’Isère ins Auge gefasst.

Die Rennen, die Feller in den USA auslassen wird, umfassen unter anderem einen Super-G und einen Riesentorlauf in Copper Mountain sowie zwei Abfahrten, einen weiteren Super-G und einen Riesentorlauf in Beaver Creek. Feller wird nicht am Start sein, während diese Bewerbe live im ORF übertragen werden. Seine Entscheidung, eine wettkampffreie Phase einzulegen, erscheint ihm zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll.

Karriere und Erfolge von Manuel Feller

Manuel Feller, geboren am 13. Oktober 1992 in St. Johann in Tirol, ist ein aktiver österreichischer Skirennfahrer, der für den SC Fieberbrunn startet. Mit einer Größe von 184 cm und einem Gewicht von 85 kg hat Feller in seiner Karriere bereits 6 Einzel-Weltcupsiege errungen und wird derzeit im Gesamtweltcup auf Platz 3 (2023/24) geführt. Dabei stellt sein Erfolg im Slalom, wo er in der Saison 2023/24 den ersten Platz belegt, einen bedeutenden Karrierehöhepunkt dar.

Feller begann seine Karriere mit FIS-Rennen in der Saison 2007/08 und gab sein Einzel-Weltcupdebüt am 11. November 2012. Ein Meilenstein seiner Karriere war der erste Weltcup-Sieg im Slalom von Flachau am 16. Januar 2021. Neben seinen individuellen Erfolgen hat er auch eine Silbermedaille sowohl bei den Olympischen Spielen als auch bei Weltmeisterschaften gewonnen.

Familiäres Umfeld und persönliche Daten

Feller ist nicht nur ein erfolgreicher Sportler, sondern auch Familienvater. Er lebt in Fieberbrunn mit seiner Frau und seinen zwei Kindern, einem Sohn, der im November 2019 geboren wurde, und einer Tochter, die im August 2021 das Licht der Welt erblickte. Die Kinder besitzen neben der österreichischen Staatsbürgerschaft auch die Schweizer Staatsbürgerschaft.

Im Mai 2025 heiratete Feller in Schladming. Seine sportliche Karriere nahm eine Wende, als er im März 2025 ankündigte, nicht mehr im Riesentorlauf starten zu wollen. Dies beweist seine volle Konzentration auf seine Stärken im Slalom.

Unterstützung für den Skisport-Nachwuchs

Die Entwicklung junger Skitalente ist auch ein zentrales Anliegen des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV). Im neuesten Skitechniktraining-Handbuch wird die zielgerichtete Ausbildung von Trainer:innen auf Vereins-, Bezirks- und Landesverbandsebene behandelt. Es bietet Unterstützung zur Entwicklung und vermittelt neue Technikleitbilder im Slalom- und Riesenslalom. Diese praxisnahen Inhalte zielen darauf ab, eine solide Basis für junge Athlet:innen zu schaffen, um sie optimal auf den Übergang zum internationalen Skirennsport vorzubereiten.

Manuel Feller ist somit nicht nur ein herausragender Sportler, sondern auch Teil eines Systems, das sich aktiv für die Förderung des Skisports und seiner nächsten Generation einsetzt.