Phemex revolutioniert den Krypto-Handel mit neuem Multi-Assets-Modus!
Phemex hat am 12. September 2025 einen Multi-Assets-Modus eingeführt, um Trading-Effizienz und Risikomanagement bei Futures zu verbessern.

Phemex revolutioniert den Krypto-Handel mit neuem Multi-Assets-Modus!
Am 12. September 2025 hat Phemex den neuen Multi-Assets-Modus eingeführt, ein innovatives Margin-Framework für den Handel mit Perpetual Futures. Der neue Modus konsolidiert mehrere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) in einem einheitlichen Pool. Dies soll die Effizienz des Handels erheblich verbessern und den Marktteilnehmern mehr Flexibilität im Risikomanagement bieten. Laut ots.at können im Vergleich zum traditionellen Single-Asset-Margin-Modus Gewinne aus einer Position Verluste aus einer anderen ausgleichen, was die Fragmentierung des Kapitals reduziert und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Liquidationsrisiken erhöht.
Federico Variola, CEO von Phemex, hebt die Bedeutung von Effizienz und Risikokontrolle für Futures-Trader hervor. Mit dem Multi-Assets-Modus wird nicht nur die Nutzung von Mitteln optimiert, sondern auch eine dynamischere Handelsweise und effektivere Absicherung ermöglicht. Phemex positioniert sich damit wettbewerbsfähig im Bereich der Produktvielfalt und strukturellen Effizienz im Futures-Markt, bestätigt morningstar.com.
Verbesserte Handelsmöglichkeiten
Dank des neuen Modus wird das Sicherheitenmanagement für die Trader optimiert. Phemex, das 2019 gegründet wurde und mittlerweile über 6 Millionen Nutzer weltweit hat, bietet nicht nur Spot- und Derivatehandel, sondern auch Copy Trading und Vermögensverwaltungsprodukte. Die Plattform legt großen Wert auf Benutzererfahrung und Transparenz, was in der Krypto-Branche von entscheidender Bedeutung ist.
Die Einführung des Multi-Assets-Modus stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Handels mit digitalen Vermögenswerten dar. Durch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Kryptowährungen wird das Risiko besser diversifiziert. Eine der wichtigsten Grundlagen des Risikomanagements im Krypto-Trading ist die Diversifikation, die das Risiko reduziert und den langfristigen Erfolg sicherstellen kann, wie krypto-trading.com betont.
Risikomanagement im Fokus
Der Handel mit Kryptowährungen ist nicht nur lukrativ, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Effektives Risikomanagement ist daher entscheidend. Zu den bewährten Strategien zählen unter anderem die Anwendung von Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen, sowie das Positionssizing, das darauf abzielt, maximal 1-2% des Gesamtportfolios in eine Position zu investieren.
Zusätzlich sollten Trader ihre Emotionalität im Griff haben, sich an ihren Handelsplan halten und Disziplin wahren. Anlagen sollten immer nach Risiko-Rendite-Verhältnissen bewertet werden, wobei das Ziel sein sollte, mindestens ein Verhältnis von 1:2 zu erreichen. Solche Strategien, kombiniert mit der verbesserten Flexibilität und Kapitaleffizienz des neuen Multi-Assets-Modus von Phemex, können das Risiko im Krypto-Trading weiter minimieren.