Zeig Profil Award 2025: Österreichs beste Zukunftsprojekte geehrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15. Oktober 2025 verlieh der zeig profil award in Wien Preise für innovative, nachhaltige Projekte in sechs Kategorien.

Am 15. Oktober 2025 verlieh der zeig profil award in Wien Preise für innovative, nachhaltige Projekte in sechs Kategorien.
Am 15. Oktober 2025 verlieh der zeig profil award in Wien Preise für innovative, nachhaltige Projekte in sechs Kategorien.

Zeig Profil Award 2025: Österreichs beste Zukunftsprojekte geehrt!

Am 16. Oktober 2025 fand im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste in Wien der zweite zeig profil award statt, der rund 300 Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Kultur anzog. Diese Veranstaltung würdigt Menschen und Initiativen, die Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt neu denken und prämiert in sechs Kategorien zukunftsweisende Projekte.

In diesem Jahr wurden insgesamt 252 Projektideen eingereicht, die im Rahmen eines öffentlichen Online-Votings bewertet wurden. Der Award hebt die gesellschaftliche Relevanz, Innovationskraft und wirtschaftliche Substanz der Projekte hervor. Eine unabhängige Expert:innenjury entschied über die Preisträger:innen, die sich durch einen hohen gesellschaftlichen Impact, wirtschaftliche Tragfähigkeit und relevante Ansätze für Österreich auszeichneten.

Die Preisträger:innen 2025

Die ausgezeichneten Projekte der verschiedenen Kategorien sind:

  • Demokratisches Miteinander: MILA Mitmach-Supermarkt – ein genossenschaftliches Modell mit über 1.000 Mitgliedern.
  • Innovation & Klima: Chromulus – Technologie gegen Lebensmittelverschwendung durch Trockenbenebelung.
  • Digitale Transformation: Da Krämer – ein Online-Marktplatz für überschüssige Lagerbestände.
  • Traditionsunternehmen: Vossen – ein Frottierwarenhersteller, der nachhaltig produziert und technologische Innovationen nutzt.
  • Gesundheit & Soziales: Acker Österreich – eine Initiative zur Förderung des Gemüseanbaus in Schulen und Kindergärten.
  • Architektur & Design: FH Salzburg – die Ausstellung „CIRCULAR MATERIALS“ zur nachhaltigen Materialentwicklung.

Jede/r Gewinner:in erhält zusätzlich ein Mentoring durch erfahrene Business Angels. Partner des Awards sind unter anderem die Stadt Wien, der Klima- und Energiefonds, APG, Julius Meinl, die Med Uni Wien und das Architekturzentrum Wien.

Öffentliches Voting und Kategorisierung

Bereits ab Mitte September 2025 begann das öffentliche Voting, bei dem die besten Projekte ausgewählt wurden. Jedes eingereichte Projekt wurde auf Vollständigkeit, Umsetzung und Potenzial geprüft. Die Kategorisierung umreißt ein breites Spektrum zukunftsorientierter Initiativen, die Bürgerbeteiligung, soziale Gesundheit, ökologische Innovationen, digitale Transformation sowie nachhaltige Materialien und Stadtplanung betreffen.

Diese Kategorien sind nicht nur für die Preisvergabe von Bedeutung, sondern repräsentieren auch zentrale Herausforderungen unserer Zeit, wie aus den Überlegungen des Weizenbaum Instituts hervorgeht. Die digitale Transformation und der Wandel hin zur Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft und stellen die Gesellschaft vor diverse Herausforderungen, die ein inklusives und gerechtes Miteinander benötigen.

Besonders in einer Zeit, in der Digitalisierung sowohl als Chance als auch als Gefahr wahrgenommen wird, ist es entscheidend, dass digitale Technologien nachhaltig gestaltet werden. Diese Feststellung spiegelt auch die Ansätze wider, die beim zeig profil award 2025 gewürdigt wurden.