Rocktober begeistert Feldkirchen: Jubiläum mit legendären Bands!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rocktober in Feldkirchen feiert sein 5. Jubiläum mit zwei Tagen voller Live-Rockmusik und emotionalen Rückblicken.

Rocktober in Feldkirchen feiert sein 5. Jubiläum mit zwei Tagen voller Live-Rockmusik und emotionalen Rückblicken.
Rocktober in Feldkirchen feiert sein 5. Jubiläum mit zwei Tagen voller Live-Rockmusik und emotionalen Rückblicken.

Rocktober begeistert Feldkirchen: Jubiläum mit legendären Bands!

Am 26. Oktober 2025 feierte das zweitägige Rockfestival „Rocktober“ in Feldkirchen sein fünftes Jubiläum. Die Veranstaltung wurde von MF Marketing Feldkirchen unter der Leitung von Erhard Blaßnig organisiert und diente dazu, die goldenen Jahre des Rock zu zelebrieren. Die ersten Auftritte am ersten Abend lieferten die Bands „Hi-End“, „Ringfire Gordon“ und „Carved in Stone“, während am finalen Tag die Rockformationen „Blackroses“, „Jam Trax“ und „Müllionäre“ auftraten.

Zu den Höhepunkten des Festivals gehörte der Ehrengast Manfred Schusser, der als Erfinder der Rockfete gilt. Dieses Jahr war auch emotional geprägt, da bevorstehende Erinnerungen an die goldenen Zeiten der Rockmusik durch persönliche Anekdoten der Besucher geweckt wurden, wie zum Beispiel die Erinnerungen einer Besucherin an einen Ratschlag von Mike Lamprecht, dem Bassisten der Band „Müllionäre“.

Die Bands im Fokus

Die Band „Blackroses“, bestehend aus Martin Brandl (Gitarre), Georg Rossmann (Schlagzeug), Sieg­hard Hat­ber­ger (Gesang und Bass) sowie Christian Schranz (Gitarre), bot ein kraftvolles Set, das die Fans begeisterte. „Jam Trax“, mit Nina Pajk (Gesang), Dominic Binder (Bass), Achim Seebacher (Gitarre) und Thomas Brugger (Schlagzeug), lieferte eine eindrucksvolle Darbietung, die das Publikum mitriss. Die „Müllionäre“ rundeten das Line-up ab mit Thomas Pulverer (Gesang und Gitarre), Mike Lamprecht (Bass) und Gote Rannacher (Schlagzeug).

„Rocktober“ hat nicht nur die Herzen der Rockfans erobert, sondern auch bewiesen, dass die Rockmusik in Feldkirchen nach wie vor fasziniert und verbindet.

Festivalgeschichte und Rockmusik

Das Konzept von Rockfestivals, wie „Rocktober“, hat tiefere Wurzeln in der Musikgeschichte. Die ersten Rockfestivals wurden in den 1960er Jahren organisiert und gelten als bedeutende sozio-kulturelle Meilensteine. Ab den 1980er Jahren wurde Rockmusik nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch, um für karitative Zwecke Geld zu sammeln. Die bekanntesten Festivals, wie das Woodstock-Festival von 1969, sind bis heute fester Bestandteil der Rockmusikgeschichte, die auch in Veranstaltungen wie „Rocktober“ lebendig bleibt. Laut Wikipedia dauern Rockfestivals in der Regel mehrere Tage und bieten zahlreichen Interpreten die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen.

Mit einem klaren Bekenntnis zur Tradition der Rockmusik und dem Bestreben, diese für kommende Generationen lebendig zu halten, bleibt „Rocktober“ ein Highlight im Kalender der Musikliebhaber. Die hohe Teilnehmerzahl und die Begeisterung der Besucher zeigen, dass die Leidenschaft für Rockmusik niemals vergeht.