Wien bereitet sich vor: Größtes Sicherheitsfest begeistert am Rathausplatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Wiener Sicherheitsfest am 25. und 26. Oktober 2025 am Rathausplatz mit spannenden Vorführungen und Beratungen.

Erleben Sie das Wiener Sicherheitsfest am 25. und 26. Oktober 2025 am Rathausplatz mit spannenden Vorführungen und Beratungen.
Erleben Sie das Wiener Sicherheitsfest am 25. und 26. Oktober 2025 am Rathausplatz mit spannenden Vorführungen und Beratungen.

Wien bereitet sich vor: Größtes Sicherheitsfest begeistert am Rathausplatz!

Am 25. und 26. Oktober 2025 verwandelt sich der Rathausplatz in Wien erneut in einen Schauplatz für Sicherheit und Prävention. Das Wiener Sicherheitsfest, das von den Helfern Wiens veranstaltet wird, verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern auch umfassende Informationen rund um Themen wie Sicherheit, Umwelt, Gesundheit und Soziales. Die Veranstaltung ist die größte Sicherheitsleistungsschau Österreichs und öffnet jeweils von 9 bis 17 Uhr ihre Tore. Presse Wien berichtet, dass ein spannendes Programm für die ganze Familie vorgesehen ist, darunter Vorführungen von Polizei- und Rettungshunden sowie eine spektakuläre WOW-Show mit Rolf Rüdiger und Robert Steiner.

Das Programm des Wiener Sicherheitsfests bietet zudem musikalische Unterhaltung mit Beiträgen von den Musicalstars der Vereinigten Bühnen Wien und dem Duo Gary Lux & Ulli Bäer. Für die kleinen Gäste gibt es Spielstationen, Hüpfburgen und einen Bewegungsparcours, der in Kooperation mit MeinSportplatz organisiert wird. Kulinarische Angebote runden das Erlebnis ab und sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.

Sicherheitsmaßnahmen und Notfallmanagement

Die Organisation des Wiener Sicherheitsfests umfasst umfassende Sicherheitskonzepte und Notfallmanagementstrategien, die eine reibungslose Abwicklung der Veranstaltung gewährleisten. Technik247 hebt hervor, dass moderne Sicherheitslösungen entscheidend sind, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit der Besucher sowie des Personals zu gewährleisten.

Organisatoren arbeiten eng mit Fachkräften zusammen, um potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählen Risikoanalysen, Evakuierungspläne sowie regelmäßige Übungen, die darauf abzielen, die Abläufe im Ernstfall zu optimieren. Integrierte Sicherheitsstrategien kombinieren dabei klassische Sicherheitsmaßnahmen mit innovativen Technologien, um die Abläufe weiter zu verbessern.

Ein wichtiger Bestandteil des Wiener Sicherheitsfestes ist das Präventionsnetzwerk K-Kreis, das aus 41 verschiedenen Organisationen besteht. Der K-Kreis unterstützt die Planung und Durchführung von Präventionsveranstaltungen mit dem Ziel, schnelle und professionelle Hilfe im Ernstfall bereitzustellen. Durch Beratung und Schulungen zu Notfällen tragen die Helfer Wiens dazu bei, die Gesellschaft resilienter zu machen und auf unvorhergesehene Situationen besser vorbereitet zu sein.

Insgesamt zielt das Wiener Sicherheitsfest darauf ab, nicht nur Unterhaltung zu bieten, sondern auch das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen zu schärfen. ORF Wien hebt hervor, dass die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit bietet, mit den verschiedenen Sicherheitsdiensten in Kontakt zu treten und sich über die wichtigsten Strategien zur Notfallbewältigung zu informieren.