Klagenfurt und Co.: Diese Kärntner Bahnhöfe begeistern die Fahrgäste!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rund 14.400 Fahrgäste bewerten Kärntner Bahnhöfe im VCÖ-Bahnhofstest 2025. Klagenfurt überzeugt mit Erreichbarkeit und Barrierefreiheit.

Rund 14.400 Fahrgäste bewerten Kärntner Bahnhöfe im VCÖ-Bahnhofstest 2025. Klagenfurt überzeugt mit Erreichbarkeit und Barrierefreiheit.
Rund 14.400 Fahrgäste bewerten Kärntner Bahnhöfe im VCÖ-Bahnhofstest 2025. Klagenfurt überzeugt mit Erreichbarkeit und Barrierefreiheit.

Klagenfurt und Co.: Diese Kärntner Bahnhöfe begeistern die Fahrgäste!

Rund 14.400 Fahrgäste haben im Rahmen des VCÖ-Bahnhofstests die Bahnhöfe in Österreich bewertet. Die Umfrage umfasste 15 verschiedene Kriterien, sodass ein umfassendes Bild über die Erfahrungen und Erwartungen der Reisenden gegeben werden kann. Der beste Bahnhof in Landeshauptstädten ist der Wiener Westbahnhof, gefolgt von St. Pölten und Salzburg. Klagenfurt Hauptbahnhof belegt den sechsten Platz und wird besonders für seine Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie seine Barrierefreiheit geschätzt.

Allerdings gibt es auch Verbesserungsvorschläge. Fahrgäste wünschen sich eine bessere Sauberkeit, mehr WCs, Radabstellplätze und Lademöglichkeiten für Elektroautos am Klagenfurter Bahnhof. Die Stadt zeigte sich jedoch positiv, da der Hauptbahnhof eine zentrale Stellung im Verkehrsnetz einnimmt. Deutlich wird auch, dass 36% der Kärntner Fahrgäste zu Fuß zum Bahnhof gehen, 23% öffentliche Verkehrsmittel nutzen, und nur 6% mit dem Fahrrad anreisen.

Weitere Ranglisten der Bahnhöfe

Unter den größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte belegt der Bahnhof Hermagor den achten Platz, mit Spittal-Millstättersee auf dem zehnten Platz. Letzterer erhielt gute Bewertungen in den Bereichen Barrierefreiheit, Sauberkeit und Gebäudegestaltung. Auch der Bahnhof St. Paul im Lavanttal wird positiv erwähnt, während der Hauptbahnhof Villach zu den zehn schönsten Bahnhöfen außerhalb von Landeshauptstädten zählt und den achten Platz belegt.

Rang Bahnhof
1 Wien Westbahnhof
6 Klagenfurt Hauptbahnhof
8 Hermagor
10 Spittal-Millstättersee
8 Villach Hauptbahnhof

Barrierefreiheit im Fokus

Die Bedeutung der Barrierefreiheit ist nicht zu unterschätzen, besonders in der Gestaltung des öffentlichen Verkehrs. Die Österreichische Forschungsgesellschaft Mobilität (FGM) hat im Auftrag des Bundesministeriums einen umfassenden Leitfaden zur barrierefreien Gestaltung des öffentlichen Verkehrs erstellt. Dabei wurden rechtliche Rahmenbedingungen, Richtlinien und häufige Barrieren im öffentlichen Verkehr berücksichtigt. Dieser Leitfaden, der derzeit vom Arbeitskreis Barrierefreiheit der Österreichischen Wissenschaftlichen Gesellschaft überarbeitet wird, soll Fachleuten als Arbeitsbehelf dienen.

Er umfasst sieben Teile, die verschiedene Anforderungen an barrierefreie Haltestellen, Bahnhofsbrücken, Straßenbahnen sowie Eisenbahnfahrzeuge beschreiben. Die Anforderungen basieren auf gesetzlichen Regelungen und Expertenempfehlungen, wobei eine Differenzierung zwischen den Verkehrsarten nicht vorgenommen wird. Der Leitfaden wird als lebendiger Prozess betrachtet und ist offen für neue technologische sowie organisatorische Lösungen. Nutzer sind eingeladen, die Weiterentwicklung des Leitfadens aktiv zu unterstützen.

Die Ergebnisse des VCÖ-Bahnhofstests zeigen nicht nur die aktuellen Stärken und Schwächen der Bahnhöfe auf, sondern betonen auch die Wichtigkeit, den öffentlichen Nahverkehr kontinuierlich zu verbessern und anzupassen, um den Bedürfnissen aller Fahrgäste gerecht zu werden. Besonders die Anforderungen an Barrierefreiheit spielen dabei eine zentrale Rolle für die Zukunft des Verkehrs in Kärnten und ganz Österreich.

Für weitere Informationen können die einzelnen Bericht über die Bahnhöfe sowie die Vorschläge zur Barrierefreiheit eingesehen werden.