Betrunkener Touri steckte in 30 cm Spalt in Sölden fest – Rettung in letzter Minute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein betrunkener deutscher Tourist steckte in Sölden in einem Spalt fest und wurde nach zwei Stunden gerettet.

Ein betrunkener deutscher Tourist steckte in Sölden in einem Spalt fest und wurde nach zwei Stunden gerettet.
Ein betrunkener deutscher Tourist steckte in Sölden in einem Spalt fest und wurde nach zwei Stunden gerettet.

Betrunkener Touri steckte in 30 cm Spalt in Sölden fest – Rettung in letzter Minute!

Ein 20-jähriger deutscher Tourist brachte sich in der Nacht auf Samstag in Sölden, Tirol, in eine gefährliche Situation. Gegen 4:30 Uhr entglitt dem jungen Mann das Gleichgewicht und er kletterte in einen 30 Zentimeter breiten Spalt zwischen zwei Häusern, wo er sich einklemmen sollte. Wie die Kleine Zeitung berichtet, war der Mann zu diesem Zeitpunkt betrunken und stürzte aus bislang unbekannten Gründen in den Spalt. Infolge des Vorfalls zog er sich Abschürfungen und eine Unterkühlung zu. Zudem war er nur mit Jeans und einem T-Shirt bekleidet, als er in der eisigen Nacht gefangen war.

Die Rettung des Touristen erforderte umfangreiche Maßnahmen der Feuerwehr. Alarmiert gegen 3 Uhr morgens, dauerte die gesamte Rettungsoperation über zwei Stunden. Laut Mein Bezirk waren 13 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Zunächst versuchten die Retter, über das Dach des Gebäudes zu gelangen, was scheiterte. Danach kam der Einsatz eines Seils zur Bergung, der ebenfalls keinen Erfolg brachte. Schließlich konnte ein schmal gebauter Feuerwehrmann sich gegen den Spalt zwängen und den Touristen erreichen.

Rettung unter Zeitdruck

Die hilflosen Hilferufe des Mannes wurden von seinen Freunden gehört, die mithilfe einer Handy-App seinen Standort lokalisierten. Dies führte die Retter schnell zu ihm. Die Zeit drängte, da die Temperaturen stark gefallen waren und der junge Mann in seiner spärlichen Kleidung besonders gefährdet war. Nach der erfolgreichen Rettung wurde er umgehend in das Krankenhaus Zams gebracht.

Der Vorfall wirft auch ein Licht auf die Risiken des Alkoholkonsums. Laut der Weltgesundheitsorganisation kann der gesundheitsschädliche Konsum von Alkohol zu mehr als 200 Krankheiten führen und zählt zu den fünf wesentlichen Risikofaktoren für Krankheiten sowie für folgende sozioökonomische Probleme. Solche Vorfälle unterstreichen die unüberlegten Entscheidungen, die Menschen unter dem Einfluss von Alkohol treffen können, und die damit einhergehenden Gefahren.