Manuel Feller legt Weltcup-Pause ein: Fokus auf intensives Training!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Manuel Feller verzichtet auf Weltcuprennen in den USA, um Trainingsrückstand in Österreich aufzuholen. Nächste Rennen: Val d'Isère.

Manuel Feller verzichtet auf Weltcuprennen in den USA, um Trainingsrückstand in Österreich aufzuholen. Nächste Rennen: Val d'Isère.
Manuel Feller verzichtet auf Weltcuprennen in den USA, um Trainingsrückstand in Österreich aufzuholen. Nächste Rennen: Val d'Isère.

Manuel Feller legt Weltcup-Pause ein: Fokus auf intensives Training!

Österreichs Skirennfahrer Manuel Feller hat angekündigt, in dieser Saison auf die gastgebenden Riesentorläufe in Copper Mountain am 28. November und Beaver Creek am 7. Dezember zu verzichten. Dies berichtet Vol.at. Nach einem enttäuschenden 27. Platz beim Slalom in Gurgl ist es Fellers Ziel, Trainingsrückstände aufzuholen und sich optimal auf kommende Wettkämpfe vorzubereiten.

Der österreichische Ski-Star betont, dass es sinnvoller sei, den Fokus auf intensives Training zu legen. Stattdessen wird er die kommenden Wettkämpfe in den USA auslassen und plant, einen Trainingsblock in seiner Heimat Österreich zu absolvieren. Der nächste Wettkampf für Feller soll dann am 13. und 14. Dezember beim Technik-Wochenende in Val d’Isère stattfinden, wo er sich wieder konkurrenzfähig zeigen möchte, so Heute.at.

Feller’s Sportliche Situation

Die Entscheidung, die Weltcuprennen auszulassen, kommt nicht von ungefähr. Feller hat im aktuellen Saisonverlauf mit Trainingsrückstand zu kämpfen, den er nun aufholen möchte. Dies stellt nicht nur eine sportliche Herausforderung dar, sondern spiegelt auch die Notwendigkeit wider, sich den steigenden Anforderungen im alpinen Skirennsport anzupassen. Der Sport hat sich durch verschiedene Regeländerungen, neue Wettkampfformen wie Parallelslalom und Skicross sowie durch die Entwicklung moderner Trainingsmethoden stark verändert, wie Experten von RTP Alpin anmerken.

Die körperlichen Voraussetzungen und die konditionelle Entwicklung der Athleten werden immer entscheidender. Daher ist der geplante Trainingsblock für Feller von großer Bedeutung. Er kann neben der physischen Fitness auch technische Fähigkeiten verbessern, die in den nächsten Wettkämpfen gefragt sein werden.

Ausblick auf Val d’Isère

Feller bereitet sich intensiv auf die anstehenden Rennen vor, mit dem Fokus, in Val d’Isère wieder im vorderen Feld mitzumischen. Der anhaltende Druck im Weltcup und die sich schnell ändernden Wettkampfbedingungen erfordern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von allen Athleten, was Feller durch seine Entscheidung unterstreicht.

Mit dieser strategischen Pause zeigt Manuel Feller, dass er Prioritäten setzt. Durch gezieltes Training möchte er seine Leistung optimieren und sich bestmöglich auf die Herausforderungen der nächsten Wettkämpfe vorbereiten.