33 Millionen Euro warten: Lotto-Jackpot am Sonntag steigt!
Am Sonntag, den 23. November 2025, stehen beim Lotto 3,3 Millionen Euro im Jackpot. Erfahren Sie alles über die aktuellen Zahlen und Spielregeln.

33 Millionen Euro warten: Lotto-Jackpot am Sonntag steigt!
Am 23. November 2025 werden die Lotto-Spieler wieder mit großer Spannung auf die Ziehung der Gewinnzahlen schauen. Der Jackpot des Spiels steht bei 3,3 Millionen Euro. Dieser hohe Betrag ist das Resultat einer Ziehung am vergangenen Mittwoch, bei der niemand die richtigen sechs Gewinnzahlen auswählte. Das berichtet 5min.
Um den Jackpot zu knacken, müssen die Spieler sechs Zahlen aus einer Auswahl von 45 ankreuzen. Bei der letzten Ziehung am 19. November 2025 lauteten die Lottozahlen: 19, 21, 31, 36, 37 und 42, während die Zusatzzahl 39 war. Zusätzlich wurden auch die LottoPlus-Zahlen (2, 14, 15, 23, 34, 43) und Joker-Zahlen (9, 6, 1, 9, 9, 1) ermittelt. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Spielregeln und Teilnahme
Die Lotterie LOTTO 6aus49, die 1955 ins Leben gerufen wurde, gilt als die beliebteste Lotterie in Deutschland. Dabei gilt es, sechs Gewinnzahlen aus den Zahlen 1 bis 49 korrekt vorherzusagen. Ziehungen finden mittwochs um 18:25 Uhr und samstags um 19:25 Uhr statt. Die Teilnahme erfolgt über Lottoscheine, auf denen in der Regel zwischen 12 und 18 Tippfeldern zur Auswahl stehen. Jedes Tippfeld erfordert das Ankreuzen von sechs Zahlen. Damit sich die Teilnahme leicht gestaltet, wird die letzte Ziffer der Spielscheinnummer als Superzahl berücksichtigt lotto.de.
Die Gewinnsummen setzen sich aus 50 Prozent des Spieleinsatzes zusammen und verteilen sich auf insgesamt neun Gewinnklassen. Es ist dabei möglich, bereits mit mindestens zwei übereinstimmenden Gewinnzahlen und der richtigen Superzahl Gewinne zu erzielen. Die Teilnahme an Lottospielen kostet für einen Tipp 1,20 Euro, während andere Zusatzlotterien unterschiedliche Preise verlangen. Für einen normalen Lottoschein mit 12 Tippfeldern betragen die Kosten insgesamt 14,40 Euro plus Bearbeitungsgebühr.
Der Glücksspielmarkt in Deutschland
Die Regulierung des Glücksspielmarktes ist ein wichtiges Thema für die Behörden in Deutschland. Die Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder veröffentlichen jährlich Berichte zur ökonomischen Analyse des Marktes. Der letzte Jahresreport bietet Einblicke in die erlaubten und unerlaubten Segmente des Glücksspielmarktes. Auch die GGL ( Gemeinsame Glücksspielbehörde) initiiert laufend Forschungsprojekte zur Evaluierung der gesetzlichen Regelungen gluecksspiel-behoerde.de.
Die neuesten Studien, darunter jene zur Glücksspielwerbung und zum Glücksspielverhalten in Deutschland, sollen neue Erkenntnisse über den Markt und dessen Nutzer bringen. Die Erkenntnisse werden in Zeitabständen veröffentlicht und erstrecken sich bis in das Jahr 2025. Ziel ist es, den Spielerschutz und die Konsumentensicherheit zu gewährleisten, sowie die Auswirkungen von Glücksspielangelegenheiten besser zu verstehen.
Es bleibt abzuwarten, ob am kommenden Sonntag ein Glückspilz den Jackpot knacken wird, oder ob der Betrag weiter ansteigen kann. Die Lotterieliebhaber sind gut beraten, ihr Glück zu versuchen und darauf zu hoffen, die richtigen Zahlen zu treffen.