Volkswagen zündet das Retro-Revival: Fire + Ice von Purple Disco Machine!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Purple Disco Machine feiert mit "Fire + Ice" einen hitverdächtigen Comeback-Song, unterstützt von VW's neuem Elektroauto ID.3 GTX FIRE+ICE.

Purple Disco Machine feiert mit "Fire + Ice" einen hitverdächtigen Comeback-Song, unterstützt von VW's neuem Elektroauto ID.3 GTX FIRE+ICE.
Purple Disco Machine feiert mit "Fire + Ice" einen hitverdächtigen Comeback-Song, unterstützt von VW's neuem Elektroauto ID.3 GTX FIRE+ICE.

Volkswagen zündet das Retro-Revival: Fire + Ice von Purple Disco Machine!

Die deutsche Automobilmarke Volkswagen hat mit der Veröffentlichung des neuen Tracks „Fire + Ice“ von Purple Disco Machine einen aufregenden Wendepunkt in ihrer Marketingstrategie gesetzt. Der Song, der bereits über eine Million Streams erreicht hat, ist eine Neuinterpretation des Titelsongs des legendären 80er-Kultfilms von Willy Bogner. Unterstützt wird der Track durch die charismatische Stimme von Jake Shears, bekannt als Frontmann der Scissor Sisters. Volkswagen hat zudem ein farbenfrohes Musikvideo veröffentlicht, das den nostalgischen Golf 2 Fire & Ice aus den 90er-Jahren sowie das innovative Elektroauto ID.3 GTX FIRE+ICE zeigt, das in Zusammenarbeit mit der Fashion-Brand BOGNER FIRE+ICE entwickelt wurde.

Christine Wolburg, Chief Brand Officer von Volkswagen, hebt hervor, dass dieser Schritt nicht nur die Verbindung von Automobil, Mode und Musik verkörpert, sondern auch das Lebensgefühl der Marke stärken soll. Mit der Vorstellung des ID.3 GTX FIRE+ICE, der als limitierte Edition von nur 1.990 Exemplaren erhältlich ist, feiert VW die Inspirationsquelle des ursprünglichen Golf 2, der 1990 mit bis zu 160 PS und sportlichen Designmerkmalen begeisterte. Das Ziel ist es, ein emotionales Produkt zu schaffen und neue Markenstrahlkraft zu entwickeln, während die Geschichte der Marke geehrt wird.

Renaissance eines Klassikers

Der Golf 2 Fire and Ice war in den 90ern ein beliebtes Modell, das für seine sportliche Leistung geschätzt wurde. Der neue ID.3 GTX FIRE+ICE soll diese Erfolge widerspiegeln, indem er die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft, Analogem und Digitalem symbolisiert. Purple Disco Machine, bürgerlich Tino Piontek, ist nicht nur für seinen funky Future-Disco-Sound bekannt, sondern hat auch über zwei Milliarden Streams mit Hits wie „Honey Boy“ erreicht. Er hat 2023 einen Grammy Award für seinen Remix von Lizzos „About Damn Time“ gewonnen.

Das Musikvideo kombiniert Vintage-Elemente mit modernen Stunts und beeindruckenden Landschaften, die das Lebensgefühl des Skifahrens der 80er-Jahre widerspiegeln. Laut Volkswagen soll der Track „Fire + Ice“ auch als Hommage an die inspirierenden Erlebnisse der damaligen Zeit dienen. Die Verbindung von Musik und Mode spielt eine zentrale Rolle in der aktuellen Unternehmensstrategie von Volkswagen, die auf die Interaktion mit der Popkultur abzielt.

Marktstrategie und Zukunftsvision

Volkswagen verfolgt eine umfassende Marketingstrategie, die den Fokus auf Digitalisierung legt und die Marke neu positionieren soll. Mit einem Marktanteil von etwa 8% und einem Umsatz von 250,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr strebt das Unternehmen an, bis 2030 über 70 Elektrofahrzeugmodelle zu lancieren. Diese Strategie zielt darauf ab, umweltbewusste Verbraucher anzusprechen und die Marke im globalen Wettbewerb zu stärken.

Das Unternehmen hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 über 50% seiner Fahrzeugflotte elektrifizieren und die Anzahl seiner Schnellladepunkte in Europa, China und den USA auf 45.000 zu erhöhen. Darüber hinaus plant Volkswagen, sechs Gigafabriken in Europa zu errichten, um der steigenden Nachfrage nach Batteriezellen gerecht zu werden und somit die Nachhaltigkeit der Marke zu fördern.

Durch diese innovative Herangehensweise und kreative Partnerschaften, wie mit Purple Disco Machine und BOGNER FIRE+ICE, positioniert sich Volkswagen als Vorreiter im Automobilmarkt und verbindet gekonnt Tradition mit modernen Trends. Der neue ID.3 GTX FIRE+ICE und der Track „Fire + Ice“ sind Schlüsselstücke in dieser Zukunftsvision.