EuropaFußballSpiel

Dramatisches Derby della Capitale endet 1:1 – beide Teams ohne Gewinn!

Am 13. April 2025 kam es im Rahmen des 32. Spieltags der Serie A zum spannenden Derby della Capitale zwischen Lazio Rom und der AS Roma. Beide Teams stehen im Kampf um internationale Qualifikationsplätze, was die Dramatik der Begegnung zusätzlich verstärkte. Das Spiel endete ohne Sieger mit einem 1:1-Unentschieden, was für keines der beiden Teams in der Tabelle von Vorteil war.

Die AS Roma konnte mit einer 15-Spiele-langen Ungeschlagen-Serie antreten. Dennoch reichte es nicht, um die starken Angriffe der Lazio-Spieler zu meistern. Der Spielbeginn war von Intensität geprägt, was bereits in der 5. Minute mit einer ersten Gelben Karte für Leandro Paredes dokumentiert wurde. Die erste nennenswerte Chance gehörte Lazio, als Alessio Romagnoli zum Kopfball ansetzte, der jedoch von Romagna-Torhüter Mile Svilar pariert werden konnte.

Der Spielverlauf

Lazio trat offensiv auf und nutzte die nächste Gelegenheit: In der 47. Minute erzielte Romagnoli nach einem Freistoß von Luca Pellegrini das 1:0. Roma ließ sich jedoch nicht unterkriegen und fand im Laufe der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel. Matias Soulé glich in der 68. Minute mit einem beeindruckenden Schuss von außerhalb des Strafraums aus. Sein Treffer schlug an die Unterkante der Latte und ließ das Stadion erbeben.

Kurze Werbeeinblendung

Im weiteren Verlauf drückten beide Teams auf den Sieg, allerdings blieb ein zweites Tor aus. Die wichtigen Punkte in der Tabelle waren für beide Mannschaften nicht ausreichend, um sich nennenswert zu verbessern. Lazio kletterte mit 56 Punkten auf den sechsten Platz, während die AS Roma mit 65 Punkten auf dem siebten Platz verweilte.

Weitere Entwicklungen in der Liga

Die Serie A, die höchste Spielklasse im italienischen Profifußball, hat im Laufe dieser Saison 2024/25 Höhen und Tiefen erlebt. Während die AS Roma eine Serie von sieben Siegen in der Liga verteidigen wollte, zuletzt jedoch mit einem Unentschieden gegen Juventus endete, musste Lazio zudem eine Niederlage im ersten Spiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Bodo/Glimt hinnehmen.

In anderen Spielen des Spieltags gewann Atalanta Bergamo gegen den FC Bologna mit 2:0. Die Tore erzielten Mateo Retegui und Mario Pasalic. Währenddessen feierte Como 1907 im Duell der Österreicher gegen den FC Turin einen Erfolg, wobei Braunöder auf der Bank saß und Lazaro verletzt ausfiel. In den Begegnungen zwischen AC Fiorentina und Parma Calcio sowie Hellas Verona und CFC Genua fielen hingegen keine Tore.

Die Serie A besteht aus 20 Mannschaften und wurde 1898 gegründet. Die Meisterschaft ermöglicht die Qualifikation für UEFA-Wettbewerbe, wie die Champions League, die Europa League und die Conference League. Die ersten vier Plätze der Tabelle berechtigen zur Teilnahme an der Champions League, während die Plätze fünf und sechs in die Europa League führen.

Die Suche nach einem erneuten Meistertitel ist nach wie vor spannend, und die Entwicklung der Liga bleibt ein zentrales Thema im italienischen Fußball. Die Zuschauerzahlen sind durchwachsen, wobei im Schnitt 30.867 Zuschauer in der Saison 2023/24 gezählt wurden.

Insgesamt zeigt das abgeschlossene Derby della Capitale, wie hart umkämpft die Liga ist und wie wichtig jeder Punkt auf dem Weg zu einem europäischen Platz ist.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
In welchen Regionen?
Rom
Genauer Ort bekannt?
Rom, Italien
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
onefootball.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"