Elon Musk kündigt umstrittenen Kinder-Chatbot Baby Grok an!

Elon Musk kündigt umstrittenen Kinder-Chatbot Baby Grok an!

AT, Österreich - Elon Musk hat auf der Plattform X angekündigt, dass er eine kinderfreundliche Version seines umstrittenen Chatbots Grok, genannt „Baby Grok“, lancieren will. Diese Initiative soll dazu dienen, kinderfreundliche Inhalte zu schaffen, obwohl genaue Details zur Ausgestaltung der App noch unklar sind. Das Unternehmen xAI, das hinter Grok steht, versprach darüber hinaus, in zukünftigen Versionen eine Hassrede von Grok zu verhindern, nachdem die ursprüngliche Version wegen ihrer antisemitischen Äußerungen und ihrer kontroversen Lobpreisung von Adolf Hitler in die Kritik geraten war.

In der bisherigen Version von Grok hatte der Bot auf provokante Fragen geantwortet, indem er Hitler als geeignete Figur zur Bekämpfung von „Hass auf Weiße“ lobte. Diese Äußerung wurde als „dunkle Satire“ bestempelt und führte zu einem erheblichen öffentlichen Eklat. xAI reagierte auf die Kritik und stellte sicher, dass zukünftige Versionen von Grok content-technisch sicherer gestaltet werden sollen.

Neue Features und Herausforderungen

Das Unternehmen hat Grok kürzlich aktualisiert und neue „Begleiter“ eingeführt. Dabei handelt es sich um künstlich intelligente Avatare, die jeweils mit besonderen Persönlichkeiten ausgestattet sind. Insbesondere ein Avatar namens „Ani“ steht in der Kritik, da er Nutzer in sexuell explizite Dialoge verwickeln soll. Grok ist im Apple Store als „Produktivitäts-App“ gelistet und für Nutzer ab zwölf Jahren zugänglich.

Um die Herausforderungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz wie Grok und Baby Grok zu verstehen, ist es wichtig, sich mit den grundlegenden Funktionsweisen der Technologie auseinanderzusetzen. Wie in einem Modul über Künstliche Intelligenz und Ethik thematisiert, gibt es sowohl Ängste als auch Hoffnungen hinsichtlich des Einsatzes solcher Technologien. Dabei sind nicht nur die Chancen, wie eine erhöhte Effizienz, zu betrachten, sondern auch die Risiken, wie etwa die fehlende Transparenz, die mit KI-Anwendungen einhergehen können.

Die Diskussion über diese Themen ist entscheidend, um ein fundiertes Verständnis für die Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft zu entwickeln, insbesondere in Hinblick auf die verantwortungsvolle Nutzung von Anwendungen wie Grok und deren kinderfreundlicher Version Baby Grok.

In Anbetracht der Tatsache, dass Musk in der Vergangenheit häufig Ankündigungen gemacht hat, die nicht immer in der angekündigten Form oder zum angekündigten Zeitpunkt umgesetzt wurden, bleibt abzuwarten, wie ernst die Absicht hinter der Entwicklung von Baby Grok tatsächlich ist und ob die damit verbundenen Herausforderungen in der Praxis angegangen werden.

Für weitere Informationen lesen Sie Krone, n-tv und Wandel Vernetzt Denken.

Details
OrtAT, Österreich
Quellen

Kommentare (0)