Alcaraz schlägt Djokovic und stürmt ins US-Open-Finale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Carlos Alcaraz besiegt Novak Djokovic im Halbfinale der US Open 2025 und erreicht erneut das Endspiel in New York.

Carlos Alcaraz besiegt Novak Djokovic im Halbfinale der US Open 2025 und erreicht erneut das Endspiel in New York.
Carlos Alcaraz besiegt Novak Djokovic im Halbfinale der US Open 2025 und erreicht erneut das Endspiel in New York.

Alcaraz schlägt Djokovic und stürmt ins US-Open-Finale!

Der spanische Tennisspieler Carlos Alcaraz hat am 5. September 2025 mit einer beeindruckenden Leistung das Endspiel der US Open erreicht. Im Halbfinale setzte sich der 22-jährige Turniersieger von 2022 gegen den 38-jährigen Novak Djokovic mit 6:4, 7:6 (7:4), 6:2 durch. Das Match fand im legendären Arthur Ashe Stadium in New York City vor fast 24.000 Zuschauern statt, darunter prominente Persönlichkeiten wie Jon Bon Jovi. Dies ist das zweite Mal, dass Alcaraz das Finale der US Open erreicht.

Alcaraz zeigte sich in bestechender Form und hat im gesamten Turnierverlauf keinen Satz verloren. Djokovic, der auf der Suche nach seinem 25. Grand-Slam-Titel war, hatte hingegen mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Nach dem anstrengenden zweiten Satz, in dem er eine Behandlung im Schulter- und Nackenbereich erhielt, gab der Serbe zu, dass ihm die Energie fehlte. Diese Niederlage markiert Djokovics vierte Schlappe im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers in diesem Jahr, wobei er drei dieser Niederlagen gegen Alcaraz oder den derzeitigen Weltranglistenersten Jannik Sinner erlitt.

Ein Sieg mit Konsequenzen

Mit einem Sieg im Finale kann Alcaraz erneut die Nummer eins der Tennis-Welt werden, abhängig von den Spielen zwischen Jannik Sinner und Felix Auger-Aliassime. Stoff für spannende Geschichten bietet zudem die Tatsache, dass Alcaraz die letzten drei Begegnungen gegen Djokovic in wichtigen Turnieren gewonnen hat. Djokovic hat indes seit 2023 keinen Grand-Slam-Titel mehr gewonnen und steht vor der Herausforderung, sich gegen die Jüngeren im Tennis weiterhin zu behaupten.

Die Finalpartie verspricht spannend zu werden, da sowohl Alcaraz als auch Sinner, die in den letzten Jahren eine beeindruckende Leistung gezeigt haben, die letzten sieben Grand-Slam-Titel gemeinsam gewonnen haben. Alcaraz hat in dieser Saison bereits den Titel bei den French Open geholt und zielt auf seinen zweiten US-Open-Titel und insgesamt den sechsten Grand-Slam-Titel seiner Karriere ab. Der finanzielle Anreiz ist ebenfalls nicht unerheblich: Der Sieger des Finals erwartet ein Preisgeld von 5 Millionen US-Dollar, während der Zweitplatzierte 2,5 Millionen US-Dollar erhält. Besonders für Alcaraz wäre es ein bedeutender Schritt, im Sport noch mehr Anerkennung zu finden.

Für Djokovic war das Halbfinale die letzte Gelegenheit, sich mit seiner Fähigkeit zu zeigen und sich gegen Alcaraz zurückzulehnen, nachdem er in dieser Saison nur mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte und gesundheitliche Probleme im Laufe des Turniers hatte. Es bleibt abzuwarten, ob er sich gegen die aufstrebenden Talente der neuen Generation durchsetzen kann oder ob diese ihm endgültig den Rang ablaufen werden. Die Tenniswelt beobachtet gespannt das bevorstehende Finale, in dem Alcaraz seine dominante Form unter Beweis stellen und Djokovic versuchen wird, seine Position im Tennis neu zu definieren.

Mehr über die Historie und Liste der Grand-Slam-Sieger erfahren Sie in der detaillierten Aufstellung auf Wikipedia.

Für weitere Informationen über Alcaraz und Djokovic während des Turniers, können die Berichte von Vienna und Forbes konsultiert werden.