Neues Einkaufszentrum Supernova: Treffpunkt für Shopping und Genuss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neues Einkaufszentrum Supernova in Kärnten eröffnet am 11. September 2025. Treffpunkt für Shopping, Gastronomie und Freizeit.

Neues Einkaufszentrum Supernova in Kärnten eröffnet am 11. September 2025. Treffpunkt für Shopping, Gastronomie und Freizeit.
Neues Einkaufszentrum Supernova in Kärnten eröffnet am 11. September 2025. Treffpunkt für Shopping, Gastronomie und Freizeit.

Neues Einkaufszentrum Supernova: Treffpunkt für Shopping und Genuss!

Das neue Einkaufszentrum Supernova hat heute die Umbauarbeiten an dem ehemaligen Möbelhaus Leiner erfolgreich abgeschlossen. Wie Klick Kärnten berichtet, vereint das Zentrum eine Vielzahl von Handels-, Gastronomie- und Freizeitangeboten, wodurch es zum angestrebten Treffpunkt zum Einkaufen und Verweilen werden soll.

Unter den Geschäften im neuen Center finden sich namhafte Einzelhandelsunternehmen wie das Modehaus Röther, Woolworth, Möbelhaus Singer sowie Discounter wie Tedi, KIK und Fressnapf. Das Angebot erstreckt sich über Mode, Sportartikel, Möbel, Drogerie- und Lifestyle-Produkte. Zudem wird Gastronomie geboten, die das Einkaufserlebnis abrundet, während Fitness- und Freizeitmöglichkeiten ebenfalls integriert sind.

Erweiterung durch Fachmarktzentrum

Zusätzlich wird im September ein angrenzendes Fachmarktzentrum eröffnet, welches mit einer Vielzahl von Geschäften punktet. Das Fachmarktzentrum wird unter anderem Intersport, Deichmann, Takko, Billa und Bipa sowie die Kärntner Sparkasse und das Restaurant Orientino beherbergen.

Diese Neueröffnung zielt darauf ab, ein breites Gesamtangebot am Standort anzubieten, welches viele Bereiche des täglichen Lebens abdeckt. Damit sollen rund 80 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, was eine wesentliche Stärkung des Standorts und der regionalen Wirtschaft verspricht. Ein Eröffnungsprogramm am 11. September wird zusätzlich mit spannenden Aktionen im gesamten Center aufwartet.

Die Zukunft der Shoppingcenter

Trotz der Herausforderungen, die Shoppingcenter derzeit gegenüberstehen, bleibt das Interesse an ihnen hoch. Eine Umfrage, auf die PwC hinweist, zeigt, dass 35 Prozent der Befragten in den vergangenen drei Monaten mindestens einmal pro Woche ein Shoppingcenter besucht haben. Zusätzlich gaben 71 Prozent der Teilnehmenden an, mindestens einmal im Monat ein Einkaufszentrum aufzusuchen.

Aufschlussreich ist das Konsumentenverhalten: 61 Prozent gehen in ein Shoppingcenter, ohne etwas zu konsumieren, was auf eine Veränderung der Einkaufsgewohnheiten hindeutet. Inflation und steigende Verbraucherpreise beeinflussen diese Neigung, die auch die Profitabilität der Mieter und der Shoppingcenter selbst beeinträchtigt.

Die Erhebung zeigt zudem einen klaren Wunsch nach Freizeit- und Entertainment-Angeboten: 68 Prozent der Befragten wünschen sich solche Optionen, während lediglich 16 Prozent der Shoppingcenter-Betreiber diese bereitstellen. Ein ähnliches Bild zeigt sich in der Gastronomie: 73 Prozent der Befragten äußern Bedarf, während nur 46 Prozent der Anbieter darauf reagieren.

In Anbetracht dieser Trends ist der Umbau des ehemaligen Möbelhauses zu einem modernen Einkaufs- und Erlebniszentrum ein Schritt, der nicht nur die ärmlichen Bereiche im Einzelhandel anspricht, sondern auch die Bedürfnisse der Konsumenten in der heutigen Zeit aufgreift.