Seidls Freistoß-Hammer: Rapid erkämpft sich ein starkes Unentschieden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Matthias Seidl erzielt spektakulären Freistoß für Rapid Wien gegen Sturm Graz in der ADMIRAL Bundesliga am 3.11.2025.

Matthias Seidl erzielt spektakulären Freistoß für Rapid Wien gegen Sturm Graz in der ADMIRAL Bundesliga am 3.11.2025.
Matthias Seidl erzielt spektakulären Freistoß für Rapid Wien gegen Sturm Graz in der ADMIRAL Bundesliga am 3.11.2025.

Seidls Freistoß-Hammer: Rapid erkämpft sich ein starkes Unentschieden!

Am 3. November 2025 erzielte Matthias Seidl, ein talentierter offensiver Mittelfeldspieler von Rapid Wien, einen spektakulären Freistoßtreffer zum 1:1-Ausgleich im Spiel gegen Sturm Graz. Dieser Schuss, der mit einer Geschwindigkeit von 114 Stundenkilometern flog und im Flug seine Richtung änderte, stellte einen Wendepunkt im Match dar. Oliver Christensen, der Torhüter von Sturm Graz, gestand, machtlos gegen diesen beeindruckenden Treffer gewesen zu sein. Vor dem Ausgleich hatte Rapid über eine Stunde lang wenig Druck auf die Grazer Mannschaft ausgeübt.

Der Freistoß wurde von Seidl selbst getreten, nachdem er zuvor die Verantwortung dafür übernommen hatte, obwohl er nicht mit seinen vorherigen Schüssen erfolgreich war. Der Trainer von Rapid Wien, Peter Stöger, hatte ihn ausdrücklich ermutigt, die Verantwortung zu übernehmen und auf das Tor zu zielen. Seidls Selbstvertrauen wurde durch die Tatsache gestärkt, dass die Grazer nur eine Ein-Mann-Mauer aufstellten, was ihn überraschte. Nach dem Ausgleichstraffer verbesserte sich die Stimmung im Stadion erheblich und motivierte die gesamte Mannschaft zur Aufholjagd. Stöger lobte Seidls Leistung und betonte die Wichtigkeit, den Torhüter des Gegners unter Druck zu setzen, um erfolgreich zu sein.

Karriereüberblick und Aufstieg

Matthias Seidl wurde am 24. Januar 2001 in Österreich geboren und ist ein aufstrebender Spieler in der Fußballszene. Bevor er zu Rapid Wien kam, startete er seine Profikarriere beim SV Kuchl in der vierten Liga, wo er entscheidend zum Aufstieg des Teams in die dritte Liga beitrug. Seidl spielte anschließend für Blau-Weiß Linz in der zweiten Liga, wo er nicht nur als wichtiger Spieler zum Gewinn der Ligameisterschaft beitrug, sondern auch den Aufstieg in die Österreichische Bundesliga ermöglichte und als Spieler des Jahres in der 2. Liga ausgezeichnet wurde. Im Juni 2023 wechselte er schließlich zu Rapid Wien.

Internationale Einsätze und aktuelle Statistiken

Seidl feierte im September 2023 sein Debüt für die österreichische Nationalmannschaft und wurde für die UEFA Euro 2024 Qualifikationsspiele nominiert. Bis heute hat er insgesamt 8 Einsätze für das Nationalteam absolviert, darunter einige wichtige Spiele zur Qualifikation für die WM.

In der aktuellen Saison (2025/2026) hat Seidl in der Bundesliga bereits bemerkenswerte Leistungen gezeigt, mit einem Tor und einem Assist in 10 Spielen. Er wird derzeit als 58. unter 174 Mittelfeldspielern in der Liga eingestuft und hat eine beeindruckende Passgenauigkeit von 79,87%. Mit seiner aktuellen Form und der Fähigkeit, Druck auf die Verteidigungen der Gegner auszuüben, könnte Matthias Seidl zu einem Schlüsselspieler für Rapid Wien und die österreichische Nationalmannschaft werden.

Die Zukunft sieht für Seidl vielversprechend aus, und sowohl Vereins- als auch Nationalmannschaft hoffen, dass dieser junge Talente weiterhin seine Fähigkeiten entwickeln und überzeugende Leistungen zeigen wird, um als einer der Besten seiner Generation wahrgenommen zu werden.