Überfüllter Aschenbecher entfacht Wohnungsbrand in Neuberg!
In Neuberg an der Mürz kam es zu einem Wohnungsbrand, ausgelöst durch einen übervollen Aschenbecher. Glücklicherweise blieben alle unverletzt.

Überfüllter Aschenbecher entfacht Wohnungsbrand in Neuberg!
Am Freitagnachmittag ereignete sich in Neuberg an der Mürz, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, ein Wohnungsbrand, der durch einen übervollen Aschenbecher ausgelöst wurde. Der Brand brach in der Wohnung eines 65-jährigen Bewohners aus, der seine Wohnung am Morgen verlassen hatte, nachdem er noch zwei bis drei Zigaretten geraucht hatte. Die Reste der Zigaretten wurden in einer Blechdose abgelegt, die sich neben seinem Bett befand. Brandermittler gehen davon aus, dass die übrigen Glimmstängel das Feuer in der Blechdose entfacht haben könnten, was zu starker Rauchentwicklung führte. Ein Nachbar bemerkte Stunden später die Rauchschwaden und alarmierte daraufhin die Feuerwehr.
Die Feuerwehr war schnell vor Ort, und sechs Feuerwehren mit insgesamt 75 Einsatzkräften kämpften gegen die Flammen. Der Einsatz gestaltete sich aufgrund der starken Rauchentwicklung schwierig, sodass die Feuerwehr lediglich unter schwerem Atemschutz arbeiten konnte. Dank des koordinierten und zügigen Handelns der Feuerwehr konnte der Brand auf die betroffene Wohnung begrenzt werden, ohne weitere Wohnungen zu gefährden. Glücklicherweise blieben alle Bewohner, einschließlich des 65-jährigen Wohnungsbesitzers, unverletzt. Der Sachschaden ist derzeit noch unbekannt.
Details zum Einsatz
Nachdem die starke Rauchentwicklung bemerkt wurde, rückten die Einsatzkräfte rasch an und setzten sich mit aller Kraft gegen das Feuer zur Wehr. Unterstützung erhielten sie vom Roten Kreuz und der Polizei, die zusätzlich bei der Erhebung der notwendigen Informationen halfen. Der Brandherd befand sich mutmaßlich im Bereich des Bettes oder der Blechdose, die als Aschenbecher diente. Das gezielte Vorgehen der Feuerwehr konnte schlimmeres verhindern und somit die Sicherheit der umliegenden Bewohner gewährleisten.
Allgemeine Brandursachen
Der Vorfall in Neuberg an der Mürz ist ein weiteres Beispiel für die Gefahren, die von unsachgemäßem Umgang mit Zigaretten und Aschenbechern ausgehen. Laut einer Studie des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer, veröffentlicht im Mai 2025, stellen Brände durch Zigarettenreste ein erhebliches Risiko dar. In Deutschland sind diese Brandursachen in den letzten Jahren mehrfach dokumentiert worden. Die umfassende Datenauswertung zeigt, dass Zigaretten eine der häufigsten Brandursachen in Haushalten sind. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, beim Rauchen stets vorsichtig und aufmerksam zu sein.
Für weitere Informationen über die Brandursachen in Deutschland und deren Statistik, kann die Studie auf der Website von Statista eingesehen werden.
Zusammenfassend zeigt der Brand in Neuberg, wie wichtig es ist, bei der Verwendung von Zigaretten und Aschenbechern besondere Vorsicht walten zu lassen. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann schnell zu einer gefährlichen Situation führen, die gefährliche Folgen für die gesamte Nachbarschaft haben könnte. oe24 und meinbezirk berichten über die Details des Vorfalls und die damit verbundenen Gefahren.