Saalfeld/Rudolstadt. Ein großes Fest zum 30-jährigen Bestehen des Kreisfeuerwehrverbandes Saale-Schwarza zog am 12. Oktober 2024 zahlreiche Gäste ins Bürgerhaus Kaulsdorf. Unter den rund 70 Anwesenden waren auch hochkarätige Ehrengäste wie der Landrat Marko Wolfram (SPD) und der Vorsitzende des Thüringer Feuerwehrverbandes, Karsten Utterodt.
Die Veranstaltung wurde von herzlichen Grußworten geprägt, wo die unermüdliche Arbeit der Feuerwehren gewürdigt wurde. Marko Wolfram betonte die unverzichtbare Rolle des Kreisfeuerwehrverbandes, der als Bindeglied zwischen den verschiedenen Akteuren im Brand- und Katastrophenschutz dient: „Seit 30 Jahren ist der Verband ein wichtiges Netzwerk der Feuerwehren,“ so sein eindringlicher Appell für die Zusammenarbeit. Am festlichen Abend wurden verdienstvolle Mitglieder ausgezeichnet, darunter Klaus-Peter Siegemund von der Freiwilligen Feuerwehr Großkochberg, der für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.
Neuigkeiten in Saalfeld
Immer einen Schritt voraus – die Stadtwerke Saalfeld haben am 18. Oktober 2024 eine hochmoderne Schnellladesäule am Saalemarkt in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von bis zu 200 kW wird es Elektrofahrzeugen jetzt ermöglicht, in Rekordzeit aufgeladen zu werden. „Wir investieren weiterhin in die Ladeinfrastruktur,“ erklärte Geschäftsführer Alexander Kronthaler, „mit zwei weiteren Standorten in der Pipeline für 2024!“
Zudem steht der große Glasfaser-Ausbau ins Haus: Im Frühjahr 2025 beginnen die Arbeiten für etwa 6.000 FTTH-Anschlüsse in Saalfeld. Diese zukunftssichere Technik wird die Internetgeschwindigkeit erheblich steigern. Die Kooperationsvereinbarung mit den Stadtwerken sichert eine flexible Umsetzung und lässt hoffen, dass auch weitere Hausbesitzer von diesem Fortschritt profitieren können. Die digitale Zukunft klopft an die Türen der Haushalte!
Details zur Meldung