Thomas Müller startet Millionen-Kinderspielzeug-Deal in Österreich!
Thomas Müller startet Millionen-Kinderspielzeug-Deal in Österreich!
Traiskirchen, Österreich - Der Fußballprofi Thomas Müller, der zurzeit in den USA bei der Klub-WM spielt, hat sich in den letzten Tagen verstärkt mit seinen zukünftigen Plänen auseinandergesetzt. Dies ist sein letztes Turnier für den FC Bayern München, da er nach dem Wettbewerb den Verein verlassen wird. Sein nächster Klub ist derzeit unbekannt, jedoch hat Müller bereits ein bedeutendes Investment in Aussicht, welches für Aufregung sorgt.
Wie oe24 berichtet, beteiligt sich Müller mit einer siebenstelligen Summe an dem österreichischen Startup „poptop“, das in Traiskirchen ansässig ist. Gegründet vor knapp zwei Jahren von Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld, den Gründern von „woom“, hat sich poptop auf die Entwicklung von höhenverstellbaren Kinderschreibtischen und weiteren Möbelstücken für Kinderzimmer spezialisiert.
Das Startup poptop
Das Kernprodukt von poptop ist ein vollmechanischer, höhenverstellbarer Kinderschreibtisch, der ohne Strom funktioniert. Zudem wurde kürzlich ein ergonomischer Kinderschreibtischstuhl eingeführt, um das Angebot zu erweitern. Laut trendingtopics.eu zeichnen sich die Produkte durch funktionales Design und Nachhaltigkeit aus. Darüber hinaus sind bereits weitere Möbelstücke in der Entwicklung, um ein komplettes Sortiment für Kinderzimmer anzubieten.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass poptop im ersten Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von über 400 Prozent verzeichnen konnte. Für das Jahr 2025 strebt das Unternehmen einen Umsatz von 2 Millionen Euro an. Mit der neuen Finanzierung durch Thomas Müller sollen Maßnahmen zur Produktinnovation, zum Markenaufbau und zur internationalen Skalierung umgesetzt werden. Dabei spielt der Aufbau eines Händlernetzwerks eine wichtige Rolle, um die Markenpräsenz in Europa zu etablieren.
Ziele und Visionen
Das langfristige Ziel von poptop ist die Marktführerschaft im Segment der Kindermöbel mit einem angestrebten Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro. Müller’s Engagement in diesem innovativen Unternehmen wird als strategisch klug angesehen, da poptop großes Potenzial zeigt, insbesondere durch seine hohe Kundenzufriedenheit mit einem Net Promoter Score von 75.
Mit diesem Schritt zeigt Thomas Müller nicht nur Engagement für die Zukunft der Kindermöbelindustrie, sondern auch seine Bereitschaft, sich in neue Herausforderungen außerhalb des Fußballs zu begeben. Der Pioniergeist des Unternehmens und dessen Visionen könnten gemeinsam mit Müller’s Expertise und Kapital eine spannende Zukunft im Kinderzimmer-Möbelmarkt gestalten.
Insgesamt positioniert sich Müller somit nicht nur als Sportler, sondern auch als ernsthafter Investor, der bereit ist, in die Zukunft junger Familien zu investieren.
Details | |
---|---|
Ort | Traiskirchen, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)