Mobilitätswoche in Villach: Kinder sicher zur Schule mit Bici-Bus!
Villach informiert über den Bici/Pedi-Bus und veranstaltet Aktionen zur Mobilitätswoche, um sichere Schulwege für Kinder zu fördern.

Mobilitätswoche in Villach: Kinder sicher zur Schule mit Bici-Bus!
Am 12. September 2025 steht Villach vor einem spannenden Mobilitätswoche-Programm, das von der Radlobby Kärnten initiiert wird. Am 16. September wird im lebensRAUM über den innovativen „Bici/Pedi-Bus“ informiert. Diese Initiative zielt darauf ab, Kinder sicher und begleitet zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule zu bringen. Durch die Förderung gemeinsamer Fahrten will man den Schulweg sicherer machen und das Risiko von Verkehrsunfällen senken. Statistiken zeigen, dass im Jahr 2024 in Deutschland 27.261 Kinder im Straßenverkehr verunglückten, von denen 53 tragisch starben. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig solche Initiativen sind, um Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen und ein Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schaffen berichtet das Bundesministerium für Verkehr.
Das Konzept des „Bici-Bus“ wird nicht nur in Villach vorangetrieben, sondern ist auch in vielen deutschen Städten wie Berlin, Frankfurt und Sylt verbreitet. Es bietet eine praktische Alternative zum Elterntaxi und fördert gleichzeitig die Alltagsbewegung von Kindern mit dem Fahrrad informiert die Webseite zu Fuß zur Schule. Hierbei fahren Kinder zusammen mit Erwachsenen in einem sicheren Konvoi, der sie im Straßenverkehr abschirmt. Diese Art der Mobilität wird immer beliebter und ist eine wichtige Maßnahme, um den Schulweg für die Kleinen sicherer zu gestalten.
Events und Aktionen
Am 18. September wird die „Technical Bike Tour“ veranstaltet, die Politik und Verwaltung zu Problemstellen und gelungenen Beispielen der Rad-Infrastruktur führt. Am gleichen Abend lädt der Kultur:hof zu einem pedalbetriebenen Open-Air-Kino ein, wo die Rad-Dokumentation „Verplant – Wie zwei Typen versuchen, mit dem Rad nach Vietnam zu fahren“ gezeigt wird.
Am 20. September findet schließlich am Hans-Gasser-Platz der große Mobilitätstag statt. Mit einem bunten Programm aus einem Kinder-Fahrrad-Parcours, einer Reparaturwerkstatt, einem Mobilitäts-Quiz und einem Gewinnspiel wird das Thema Mobilität für Kinder und Erwachsene erlebbar gemacht. Zudem bietet der Österreichische Zivilinvalidenverband (ÖZIV) mit dem „Parcours der Sinne“ eine interessante Möglichkeit, in die Perspektive von Rollstuhlnutzer*innen einzutauchen und somit das Bewusstsein für Barrierefreiheit zu schärfen.
Die Bedeutung von Verkehrssicherheit
Der Street-Action-Mode “Bici-Bus” hat sich in vielen Städten als wirksame Methode etabliert, um Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. In Frankfurt beispielsweise werden solche Konvois regelmäßig organisiert und von der Polizei begleitet, um die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten. Dieses Engagement ist wichtig, da aktuelle Statistiken belegen, dass insbesondere Kinder im Straßenverkehr gefährdet sind.
Das Bundesministerium für Verkehr hat zudem verschiedene Programme ins Leben gerufen, um die Verkehrssicherheit von Kindern zu erhöhen, darunter Videos zur Verkehrserziehung und Unterstützung für Kitas, die sich für die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr einsetzen berichtet die Webseite des BMV.