Immobilien-Investitionen: So sichern Sie sich langfristige Gewinne!
Erfahren Sie, wie sich Immobilien-Vermietung als langfristige Geldanlage rechnet, einschließlich Rendite und Finanzierungsmöglichkeiten.
Immobilien-Investitionen: So sichern Sie sich langfristige Gewinne!
Berlin (ots)
Aktuelle Immobilienpreise auf Talfahrt! Diese Entwicklung zieht die Aufmerksamkeit zahlreicher Geldanleger auf sich, die sich fragen: Lohnt sich eine Immobilie jetzt als Geldanlage? Experten warnen vor übereilten Entscheidungen, denn die richtigen Fragen sind entscheidend! LBS-Immobilienprofi Roland Hustert gibt klare Handlungsempfehlungen für potentielle Investoren!
Die Überlegung, in eine Immobilie zu investieren, steht bei vielen auf der Agenda. Doch bevor man zuschlägt, gilt es, die eigene Motivation genau zu prüfen. Seien es Renditeobjekte für passives Einkommen oder die Überlegung, ganz persönlich eine Bleibe zu erwerben – die Entscheidung hat weitreichende Folgen. Hustert betont, dass es einen großen Unterschied macht, ob man die Immobilie selbst nutzt oder lediglich als Renditeobjekt betrachtet.
Finanzierungsfakta im Fokus!
Die Finanzierung einer Immobilie von 100.000 Euro kann ohne Eigenkapital und mit 4 Prozent Zinsen monatliche Kosten von satten 417 Euro verursachen – Kosten, die durch die Mieteinnahmen möglicherweise wieder hereinkommen. Eine klare Datenlage ist erforderlich. Bei einer größeren Wohnung empfiehlt es sich, mindestens 20 Prozent Eigenkapital einzubringen, um die Finanzierung stabil zu halten. Wie wichtig diese ersten Schritte sind, erkennt man erst auf den zweiten Blick!
Aber damit nicht genug: Ein neues Regierungsprogramm zielt darauf ab, den Neubau durch attraktive Abschreibungen zu fördern! Bei vermieteten Neubauten kann man jährlich 5 Prozent degressiv abschreiben, was in den ersten Jahren zu erheblichen steuerlichen Vorteilen führt! Dieses Angebot gilt für alle Erwerbe zwischen dem 30.09.2023 und dem 01.10.2029. Wer schnell handelt, profitiert erheblich!
Langfristige Planung entscheidend!
Obgleich eine Kapitalrendite von 4 Prozent verlockend klingt, müssen auch Instandhaltungs- und Verwaltungskosten einkalkuliert werden. „Realistisch sind 2 bis 3 Prozent Rendite,“ so Hustert. Anleger sollten sich nicht von übertriebenen Renditeversprechen aus der Bahn werfen lassen, vor allem nicht bei Ferienimmobilien, die mit zahlreichen Risiken verbunden sind. Wer hier clever plant und vertragliche Rahmenbedingungen regelt, kann jedoch auch im Urlaub profitieren!