Red Bull Salzburg will beim WAC ungeschlagen bleiben – Spannung pur!
Red Bull Salzburg trifft am Samstag im Auswärtsspiel auf den WAC. Tabellenzweiter kämpft um Punkte in der Bundesliga.

Red Bull Salzburg will beim WAC ungeschlagen bleiben – Spannung pur!
Am kommenden Samstag, dem 13. September 2025, wird Red Bull Salzburg um 17:00 Uhr gegen den WAC in der sechsten Runde der österreichischen Fußball-Bundesliga antreten. Salzburg, derzeit Tabellenzweiter, strebt an, im dritten Auswärtsspiel der Liga ungeschlagen zu bleiben. In der letzten Saison punktete der WAC in drei von vier Duellen gegen Salzburg, wobei das letzte Aufeinandertreffen im Lavanttal am 27. April mit einem 2:1-Sieg für WAC endete. Diese Bilanz erhöht den Druck auf die Salzburger, die sich rehabilitieren möchten.
Trainer Thomas Letsch von Salzburg betont, dass sowohl bei seinem Team als auch bei WAC personelle Veränderungen bevorstehen. Für Salzburg führt der superlative Angriff mit 14 Toren, angeführt von Topscorer Petar Ratkov, die Liga an. Ratkov hat bereits fünf Treffer erzielt und wird eine Schlüsselrolle im Spiel gegen den WAC einnehmen. Außenverteidiger Stefan Lainer wird bei diesem Spiel offenbar seinen 150. Bundesliga-Einsatz feiern.
WAC nach Europacup-Niederlage
Der WAC hat seine Niederlage in der Europa League gegen Omonia Nikosia verarbeitet und plant, gegen Salzburg zu punkten. Das Team unter Coach Fabio Ingolitsch befindet sich unter Druck, insbesondere da die Konkurrenz in der Tabelle eng ist. Sorgetragen durch diese Aufeinandertreffen zwischen den beiden Mannschaften könnte diese Partie entscheidend für die aktuelle Form des WAC sein.
Während Salzburg bei den Auswärtsspielen selbstbewusst auftritt, bleibt SCR Altach eine interessante Mannschaft in der Liga. Altach steht auf Platz fünf mit nur einer Niederlage in der laufenden Saison und hat in fünf Spielen lediglich zwei Gegentore kassiert. Sie empfangen den LASK zur gleichen Zeit wie das Duell zwischen Salzburg und WAC, in der Hoffnung, ihre Serie gegen den LASK zu brechen, von der sie seit 15 Begegnungen nicht mehr gewonnen haben.
Rivalität und Kampf um Platzierungen
Die Konkurrenz um die Top 6 in der Bundesliga bleibt auch weiterhin hitzig. Rapid Wien, LASK und WAC kämpfen um die begehrten Plätze in der Meisterrunde. Die Behauptung, dass Rapid nach einem 1:2 gegen Hartberg zuletzt im Aufwind war, wird durch die Tatsachen geschmälert, dass bei diesem Match Ausschreitungen der Rapid-Fans für eine Verzögerung von 45 Minuten sorgten. LASK hat in der Meistergruppe seit der Modus-Änderung 2018/19 vier Teilnahmen verzeichnet, und auch diesmal werden sie alles daransetzen, ihren Platz zu festigen.
Die Spannung in der Bundesliga ist bereits jetzt hoch. Bayern München, der finanzstärkste deutsche Fußballclub, hat derweil in der Bundesliga-Saison 2024/2025 den Meistertitel gewonnen und lag uneinholbar an der Spitze. Dies zeigt die große Diskrepanz zwischen den Liga-Leitern in Deutschland und den Kampf um die Platzierungen in der österreichischen Liga, wo die letzten Teams wie Blau-Weiß Linz und GAK noch auf ihren ersten Sieg warten. Der GAK muss zudem auf Tobias Koch verzichten, der aufgrund einer roten Karte gesperrt ist.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das bevorstehende Match zwischen Red Bull Salzburg und WAC nicht nur für die beiden Teams selbst, sondern auch für die gesamte Liga von großer Bedeutung sein könnte, während die Wettbewerbsbedingungen weiter verschärft werden.