Krisenstimmung bei Austria: Trainer Helm unter Druck vor Altach-Duell!
Aktuelle Lage der Wiener Austria nach schlechtem Saisonstart: Trainer Helm unter Druck, Neuzugang Eggestein über Kabinenatmosphäre.

Krisenstimmung bei Austria: Trainer Helm unter Druck vor Altach-Duell!
In der Bundesliga-Saison 2025/26 ist die Krisenstimmung bei der Wiener Austria unverkennbar. Nach einem enttäuschenden Saisonstart mit nur einem Punkt aus vier Ligaspielen und dem Aus in sowohl im Europacup als auch im ÖFB-Cup steht Trainer Stephan Helm unter immensem Druck. Informationen von der Kleine Zeitung zeigen, dass sogar eine Ablöse von Helm während der kommenden länderspielbedingten Ligapause drohen könnte, selbst bei einem möglichen Heimsieg gegen Altach. Neuzugang Johannes Eggestein berichtet von der angespannten Stimmung in der Kabine, während Helm am Training arbeitet, um die Mannschaft auf eine kompakte Struktur und effektives Pressing auszurichten. Die Defensive der Austria hat bereits neun Gegentore kassiert, was die Herausforderung gegen Altach, ein Team mit defensiver Stabilität und eines von nur vier ungeschlagenen Teams in der Liga, weiter verstärkt.
Die direkte Bilanz spricht für Wien, denn die Austria ist im direkten Duell gegen Altach seit fünf Spielen ungeschlagen. Trotz dieser positiven Bilanz steht der Druck für Helm intensiver denn je. In der Bundesliga sind Trainerwechsel in dieser Saison ein heißes Thema, insbesondere angesichts der unberechenbaren Dynamik in der Liga.
Trainerwechsel in der Bundesliga
Wie die Online Sportwette berichtet, wurde die Bundesliga-Saison 2025/26 am 22. August eingeläutet. Dieses Jahr ist bemerkenswert, da nur acht von 18 Cheftrainern bereits in der Vorsaison tätig waren. In der vergangenen Saison gab es insgesamt acht Trainerwechsel, eine moderatere Zahl im Vergleich zu früheren Jahren, in denen Rekorde von bis zu 14 Entlassungen erreicht wurden.
Unter den neuen Trainern befinden sich prominente Namen wie Erik ten Hag, der Bayer Leverkusen übernommen hat, und Niko Kovac bei Borussia Dortmund. Beide Trainer sind gefordert, schnell Ergebnisse zu liefern, um ihre Positionen abzusichern. Zudem stehen Christian Ilzer von der TSG Hoffenheim und Merlin Polzin vom Hamburger SV im Fokus, da sie unter Druck stehen, besonders bei Rückschlägen.
Aktuelle Herausforderungen und Ausblicke
Trainer in der Bundesliga haben oft wenig Job-Sicherheit, was der 90min auch thematisiert. In der laufenden Saison sind zehn Trainer seit weniger als einem Jahr im Amt, was die Ungewissheit erhöht. Die ersten fünf Spieltage werden entscheidend für Trainer wie Erik ten Hag und Steffen Baumgart sein, die beiden unter Druck stehen, während andere, wie Vincent Kompany von Bayern München, von einem Meisterbonus profitieren.
Der WAC, nach einer Niederlage in der Conference-League-Qualifikation, kehrt nun ins nationale Geschäft zurück und trifft auf WSG Tirol, die im Cup erfolgreich war. WAC-Trainer Dietmar Kühbauer hat die Niederlage in Nikosia als verdient eingestuft und gezeigt, dass er an die Qualität seines Kaders glaubt. Auch WSG Tirol hat mit sieben Punkten einen starken Saisonstart hingelegt, passend zum 50. Geburtstag von Clubmanager Stefan Köck.
Mit der anstehenden Ligapause, die durch die Länderspiele bedingt ist, wird der Druck auf Trainer wie Helm und andere weiter steigen. Die Beobachtung der Trainersituationen und die Möglichkeit von Wechseln werden akribisch verfolgt, da jeder Punkt zählt und die Unterstützung von Spieler, Management und Fans gefragt ist, um in dieser intensiven Liga zu bestehen.