Selbsthilfe für alle: Großer Tag im Wiener Rathaus am 28. September!
Am 28. September 2025 findet im Wiener Rathaus der Tag der Selbsthilfe statt, mit Workshops und über 60 Selbsthilfegruppen.

Selbsthilfe für alle: Großer Tag im Wiener Rathaus am 28. September!
Am 28. September 2025 findet im Wiener Rathaus der Tag der Selbsthilfe der Wiener Gesundheitsförderung – WiG statt. Unter dem Motto „Selbsthilfe für alle Generationen“ werden von 10:00 bis 17:00 Uhr zahlreiche Angebote und Informationen rund um das Thema Selbsthilfe präsentiert. Die Veranstaltung richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen, darunter Eltern von chronisch erkrankten Kindern, junge Erwachsene, Berufstätige und Senior*innen. Wien.gv.at berichtet, dass über 60 Wiener Selbsthilfegruppen vor Ort sein werden, um ihre Arbeit vorzustellen.
Das Programm an diesem Tag ist vielseitig und umfasst unter anderem kostenlose Workshops und Vorträge zu Themen wie mentale Gesundheit, Schlafmangel, innere Unruhe, Demenz sowie dem Umgang mit chronisch erkrankten Kindern. Besucher*innen haben die Möglichkeit, mit Betroffenen zu sprechen und mehr über die Unterstützung von Selbsthilfegruppen zu erfahren. Zu den angebotenen Workshops gehören auch Yoga, Line Dance und Trommeln.WIG | Tag der Selbsthilfe weist darauf hin, dass keine Anmeldung erforderlich ist und der Eintritt kostenlos ist.
Unterstützung durch Selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien wird ebenfalls auf dem Tag der Selbsthilfe präsent sein. Diese Anlaufstelle bietet Unterstützung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen und Beratung für bestehende Gruppen. Laut WIG | Pressemitteilungen engagieren sich rund 40.000 Menschen in über 260 Selbsthilfegruppen in Wien, die sich mit 143 gesundheitsbezogenen Themen auseinandersetzen. Diese Gruppen bieten eine wertvolle Unterstützung für Betroffene und Angehörige durch Erfahrungsaustausch und Aufklärung.
Zusätzlich zu den Informationen am Tag der Selbsthilfe wird das Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025 vorgestellt. Dieses Verzeichnis stellt eine wichtige Informationsquelle dar und ist kostenlos bei verschiedenen Anlaufstellen erhältlich, darunter Beratungsstellen, Bezirksämter, Krankenhäuser und Apotheken. Jährlich kommen neue Gruppen zu unterschiedlichen Gesundheits- und sozialen Themen hinzu, was das Angebot weiter diversifiziert und den Bedürfnissen der Wiener Bevölkerung gerecht wird.
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Fonds Gesundes Österreich sowie die Sozialversicherung und stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, die vielfältigen Möglichkeiten der Selbsthilfe in Wien kennenzulernen.