Musikalisches Highlight: Philadelphy und Fuzzman rocken Lienz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28. und 29. November finden im Kolpinghaus Lienz Konzerte mit Martin Philadelphy und Fuzzman statt. Tickets erhältlich!

Am 28. und 29. November finden im Kolpinghaus Lienz Konzerte mit Martin Philadelphy und Fuzzman statt. Tickets erhältlich!
Am 28. und 29. November finden im Kolpinghaus Lienz Konzerte mit Martin Philadelphy und Fuzzman statt. Tickets erhältlich!

Musikalisches Highlight: Philadelphy und Fuzzman rocken Lienz!

Am 28. und 29. November wird das Kolpinghaus in Lienz zum Schauplatz zweier außergewöhnlicher Konzerte, die von Ummi Gummi veranstaltet werden. Die Veranstaltung verspricht musikalische Entdeckungen in den vielfältigen Genres Jazz, Rock, Pop und Alternativ. Der Freitagabend gehört dem Retrograde Quartett unter der Leitung von Martin Philadelphy, einem Gitarristen und Komponisten, der als musikalischer Wanderer gilt und verschiedene Stile miteinander verwebt. Sein Quartett wird für seine kaleidoskopischen und unberechenbaren Klänge gelobt, die eine Mischung aus Jazz, Rock, Blues und freier Improvisation darstellen. Die Presse beschreibt diesen einzigartigen Sound als „krachendes Upgrade der Jazz-Rock-Legierung“.

Das Konzert beginnt am Freitag, dem 28. November, um 20.00 Uhr. Tickets sind auf der Webseite von Ummi Gummi sowie in allen Filialen der Dolomitenbank erhältlich. Am darauffolgenden Abend, dem 29. November, wird Fuzzman, bekannt durch seine Arbeit mit Naked Lunch, gemeinsam mit den Singing Rebels auf der Bühne stehen. Fuzzman, dessen neues Doppelalbum „Go Home“ am 31. Oktober veröffentlicht wurde, wird Songs präsentieren, die zwischen Pop, Volksmusik, Disco und Schlager pendeln. Die Themen seiner Stücke reichen von Alltäglichkeit bis hin zu Protest und Freiheit. Auch an diesem Abend beginnt das Konzert um 20.00 Uhr, und als Special Guest wird die Band The Anvils auftreten.

Musikalische Höhepunkte und Überraschungen

Die Konzerte im Kolpinghaus versprechen nicht nur musikalische Highlights, sondern auch besondere Überraschungen. In diesem Zusammenhang wird ein limitiertes Doppel-Vinylalbum mit dem Titel „Osttiroler Bandbattle 2025“, das rechtzeitig zu Weihnachten erscheint, vorbestellbar sein. Interessierte können die Vorbestellung über die E-Mail-Adresse info@ummigummi.at tätigen.

Die musikalische Vielfalt der Veranstaltung spiegelt sich auch im breiten Spektrum österreichischer Musikfestivals wider, die im Sommer zahlreiche Besucher anziehen. Beispiele sind das Donauinselfest in Wien, das größte Open-Air-Festival Europas, und das Nova Rock Festival in Nickelsdorf, das mit bis zu 100 Bands und ca. 200.000 Besuchern als größtes Rockfestival Österreichs gilt. Diese Festivals bieten eine Plattform für eine Vielzahl von Künstlern und Musikrichtungen und tragen zur lebendigen Musikszene des Landes bei.

Für Musikliebhaber ist das Wochenende im Kolpinghaus ein Muss, um atemberaubende Klänge und kreative Kompositionen kennenzulernen. Tickets für beide Konzerte sind weiterhin erhältlich, und es lohnt sich, diese musikalischen Ereignisse im Kalender zu markieren.

Dolomitenstadt berichtet über die Veranstaltungen, während Tiroler Tageszeitung zusätzliche Einblicke in die Künstler und deren Musik gibt. Weitere Informationen über die vielfältige Festival-Landschaft in Österreich sind auf Österreich Institut zu finden.