Matthäus rastet aus: DFB-Elf nach Pleite in der Kritik!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Lothar Matthäus kritisiert das DFB-Team nach der 0:2-Niederlage gegen die Slowakei und fordert eine Systemänderung von Nagelsmann.

Lothar Matthäus kritisiert das DFB-Team nach der 0:2-Niederlage gegen die Slowakei und fordert eine Systemänderung von Nagelsmann.
Lothar Matthäus kritisiert das DFB-Team nach der 0:2-Niederlage gegen die Slowakei und fordert eine Systemänderung von Nagelsmann.

Matthäus rastet aus: DFB-Elf nach Pleite in der Kritik!

Nach der 0:2-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft gegen die Slowakei in der WM-Qualifikation zeigt sich Lothar Matthäus fassungslos über die Leistung seines einstigen Teams. In seinen kritischen Aussagen, die von oe24 berichtet werden, bezeichnet er die Darbietung als überraschend und schockierend. Matthäus hebt hervor, dass Torwart Oliver Baumann nach dieser Pleite der beste Spieler war, was seiner Meinung nach „Bände spricht“ über die allgemeine Einstellung der Mannschaft.

Besonders der fehlenden Konzentration, Bissigkeit und Leidenschaft sei die deutsche Elf zum Verhängnis geworden. Matthäus kritisiert, dass die deutsche Mannschaft von der taktisch gut eingestellten Slowakei überrascht wurde und dies auf die unzureichende Vorbereitung zurückzuführen sei. Der erfahrene Rekordnationalspieler fordert Bundestrainer Julian Nagelsmann auf, seine Aufstellungen zu überdenken. Nagelsmann stehe zunehmend unter Druck, nachdem die Nationalelf nun bereits drei Spiele in Folge verloren hat, wie Sport Bild ergänzt.

Kritik an Taktik und Spielerwahl

Matthäus ist der Meinung, dass Nagelsmann weniger experimentieren und sich auf die Aufstellung einer „Top-Elf“ mit mehr Mentalitätsspielern konzentrieren sollte. Er schlägt eine klare Grundformation wie 4-2-2-2 vor und fordert Systeme, die die Spieler bereits kennen, wie 4-2-3-1 oder 3-4-3. Die Kritik an Nagelsmanns vielen taktischen Änderungen spiegelt sich in der unklaren Spiel-DNA der Mannschaft wider, was Matthäus als besorgniserregend empfindet.

Die Schwierigkeiten der Mannschaft sind nicht überraschend, betrachtet man die anhaltenden Probleme in der Defensive. Nagelsmann hat in seinem Bestreben, die Defensive für die WM 2026 zu stabilisieren, bereits ein neues System eingeführt. Beispielsweise wurde Joshua Kimmich von der Position des Rechtsverteidigers ins Zentrum vor der Abwehr beordert, um mehr Sicherheit und Dominanz im Spiel zu erreichen, wie ZDF berichtet. Jedoch bleibt abzuwarten, ob diese Umstellungen zu den gewünschten Ergebnissen führen.

Der nächste Test für das DFB-Team steht vor der Tür: Ein überzeugender Sieg gegen Nordirland wird gefordert. Matthäus sieht darin die Chance für eine Wende und appelliert an die Spieler, ihr Potenzial endlich auszuschöpfen.