Flugchaos in den USA: Tausende Streichungen durch Haushaltssperre!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. November 2025 kam es in den USA zu massiven Flugausfällen wegen einer Haushaltssperre. Reisende sollten sich informieren.

Am 9. November 2025 kam es in den USA zu massiven Flugausfällen wegen einer Haushaltssperre. Reisende sollten sich informieren.
Am 9. November 2025 kam es in den USA zu massiven Flugausfällen wegen einer Haushaltssperre. Reisende sollten sich informieren.

Flugchaos in den USA: Tausende Streichungen durch Haushaltssperre!

Am 9. November 2025 sind die USA von massiven Flugausfällen betroffen, die sich aus einer anhaltenden Haushaltssperre ergeben. Diese Haushaltssperre, die seit 40 Tagen in Kraft ist, hat erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr und das öffentliche Leben. Laut vienna.at sind diese Ausfälle das Resultat eines Personalmangels bei den Fluglotsen, der durch die unbezahlt arbeiteten Bundesangestellten, darunter rund 13.000 Fluglotsen und 50.000 Sicherheitsmitarbeiter, verursacht wird.

Am vergangenen Samstag fielen allein etwa 700 Flüge der vier größten US-Airlines aus, und für den darauf folgenden Sonntag wird eine ähnliche Anzahl an Streichungen erwartet. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA hat angeordnet, dass vier Prozent der täglichen Flüge an 40 großen Flughäfen gestrichen werden. Diese Kürzungen, die ab Dienstag auf sechs Prozent und bis zum 14. November auf zehn Prozent steigen könnten, führen zu einem chaotischen Flugbetrieb.

Wachsende Probleme bei den Sicherheitskontrollen

Für die Fluggäste hat der anhaltende Shutdown auch signifikante Auswirkungen auf Sicherheitskontrollen und Abfertigungen an Flughäfen. Viele Fluglotsen erscheinen aufgrund der fehlenden Bezahlung nicht zur Arbeit, was zu Engpässen an 42 Flughäfen und Kontrollzentren führt. An einigen Orten, wie beispielsweise dem Flughafen Atlanta, betrug die durchschnittliche Verspätung am Samstag erschreckende 282 Minuten. Diese Probleme konzentrieren sich nicht nur auf große Städte wie Atlanta, sondern betreffen auch New York und Chicago.

Die Situation ist alarmierend, da Senator Ted Cruz berichtete, dass Piloten seit Beginn des Shutdowns über 500 Sicherheitsberichte aufgrund der Übermüdung der Fluglotsen eingereicht haben. Verkehrsminister Sean Duffy warnte zudem, dass bei einer weiteren Verschärfung der Personallage Kürzungen im Flugverkehr von bis zu 20 Prozent erfolgen könnten, was die bereits angespannte Lage weiter verschärfen würde. Tagesschau berichtet, dass am Samstag rund 1.500 Flüge gestrichen und etwa 6.000 Verspätungen verzeichnet wurden.

Politische Hintergründe des Shutdowns

Die Ursachen für den anhaltenden Shutdown liegen in einem hart umkämpften Haushaltsstreit zwischen Republikanern und Demokraten. Der Kongress hätte bereits Ende September einen neuen Bundeshaushalt beschließen sollen. Ein Vorschlag der Republikaner fand dabei keine Mehrheit, und auch ein demokratischer Vorschlag scheiterte. Die Republikaner benötigen mindestens acht Stimmen der Demokraten, um einen Haushaltsentwurf zu verabschieden, was derzeit im politischen Klima als äußerst schwierig anzusehen ist.

Das Auswärtige Amt hat inzwischen Reisende davor gewarnt, dass sie von Verzögerungen bei Visa- und Einreiseangelegenheiten betroffen sein könnten, insbesondere an US-Konsulaten und -Botschaften. Zusätzlich zu den Verkehrsproblemen stehen auch viele Nationalparks, Museen und historische Stätten in Bundesverwaltung nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung, was für Touristen in den USA zunehmend frustrierend ist, wie Zeit berichtet.

Die Bürger und Reisenden sollten sich daher dringend über mögliche Einschränkungen im Flugverkehr und bei Sicherheitskontrollen informieren und ausreichend Zeit für Reisen einplanen. Der Shutdown ist nicht nur eine politische Krisensituation, sondern hat auch direkte und ernste Auswirkungen auf das alltägliche Leben der Menschen in den USA.