Stillstand in Serbien: Proteste fordern Gerechtigkeit nach Tragödie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Tausende Protestierende in Serbien gedenken der Opfer des Novi Sad Unglücks und fordern politische Reformen zum Jahreswechsel.

Stillstand in Serbien: Proteste fordern Gerechtigkeit nach Tragödie!

In Serbien haben Tausende Menschen am Silvesterabend mit einem Schweigeprotest der Opfer des tragischen Unglücks in Novi Sad gedacht. Von 23:52 Uhr bis 00:07 Uhr hielten die Demonstranten in Belgrad und Novi Sad 15 Minuten Stille ab, um den 15 Menschen zu gedenken, die am 1. November beim Einsturz eines Bahnhofsvordaches ihr Leben verloren. Diese Aktionen wurden maßgeblich von Studierenden organisiert und sind Teil einer anhaltenden Protestwelle gegen die politischen Entscheidungsträger im Land, besonders gegen Präsident Aleksandar Vucic, wie kosmo.at berichtete.

Politische Unruhen zur Neujahrsfeier

Die Proteste kommen nach dem schrecklichen Vorfall, der mit Korruption und mangelhaften Baupraktiken in Verbindung gebracht wird, welche von der populistischen serbischen Führung toleriert wurden. Die Demonstranten forderten umfassende Reformen und Gerechtigkeit, während sie mit Slogans wie „Es gibt kein neues Jahr, ihr schuldet uns noch das alte“ ihren Zorn kundgaben. Viele der Teilnehmer trugen Banner mit roten Handabdrücken, die als Symbol für die anti-regierungs Proteste stehen. In Belgrad ignoriere die Menge den traditionellen Silvesterfeierlichkeiten und kämpfte gegen die Kälte, um den Opfern zu gedenken, berichtete Yahoo News.

Die Protestierenden wurden durch einen großen Polizeieinsatz von den staatlich geförderten Feiern abgehalten, während sie ihren Unmut über die Regierung und die ungenügenden rechtlichen Schritte gegen die Verantwortlichen für das Unglück lautstark äußerten. Präsident Vucic, der sich in einem regierungsnahen Fernsehsender zur Lage äußerte, warf den Demonstranten vor, keine stichhaltigen Argumente vorzubringen, und forderte sie zu einem Dialog auf. Die Unabhängigkeit der Justiz wird von vielen in Frage gestellt, da die staatlichen Institutionen weitgehend unter Vucics Kontrolle stehen.

Quellen: