Regierung

Letzte Hoffnung? Neue Suche nach dem verschwundenen Flug MH370 gestartet!

Am 4. April 2025 hat die Suche nach dem vermissten Malaysia Airlines Flug MH370 vorübergehend eingestellt werden müssen. Das Unternehmen Ocean Infinity, welches mit einem Tiefsee-Versorgungsschiff und autonomen Unterwasserfahrzeugen (AUVs) arbeitet, hat in den letzten Monaten ein Suchgebiet von rund 15.000 Quadratkilometern untersucht, das etwa 1.500 Kilometer vor der Küste von Perth, Westaustralien liegt. Trotz intensiver Bemühungen gibt es bisher keine neuen Hinweise auf den Verbleib der Boeing 777, die am 8. März 2014 während eines Flugs von Kuala Lumpur nach Peking verschwand.

Nach Angaben von Kleine Zeitung verdiente Ocean Infinity nur dann, wenn das Wrack gefunden wird, was durch einen "Kein Fund, keine Bezahlung"-Deal mit der Regierung in Kuala Lumpur geregelt ist. Die letzte Suche wurde so konzipiert, dass sie Regionen umfasst, die bislang nicht abgedeckt wurden, und könnte die letzte Chance darstellen, Antworten für die Angehörigen der 239 Insassen aus 14 Ländern zu finden.

Ein unaufgeklärtes Mysterium

Bis heute konnten lediglich einige Dutzend Wrackteile an verschiedenen Küsten gefunden werden. Vom Hauptteil des Flugzeugs und dem Flugrekorder fehlt jedoch jede Spur. Das Verschwinden der Maschine gilt als eines der größten Mysterien der Luftfahrtgeschichte. Diese anhaltende Unsicherheit belastet die Angehörigen der Passagiere, die seit Jahren auf Antworten warten.

Kurze Werbeeinblendung

Ocean Infinity war bereits 2018 an einer erfolglosen Suche beteiligt und hat seither technologische Fortschritte gemacht, die das Unternehmen bei dieser neuen Suchaktion unterstützen. Laut Spiegel war Ocean Infinity zuvor erfolgreich bei anderen Suchaktionen, wie zum Beispiel beim Auffinden des argentinischen U-Bootes "ARA San Juan" im Jahr 2018, was den Angehörigen der MH370-Opfer ein wenig Hoffnung gibt.

Die neue Operation ist Teil einer letzten Bemühung, das größte Rätsel der Luftfahrt zu lösen. Experten befürchten jedoch, dass nach der vorübergehenden Einstellung der Suche nun umfassende Diskussionen über den Verlust und die Unsicherheiten für die Hinterbliebenen entbrennen könnten. Die Hoffnung auf die Identifizierung der Tragödie bleibt bestehen, jedoch zeigt die Realität, dass die Zeit gegen alle arbeitet, die auf Klarheit hoffen.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"