ESC 2025: Kommt das Spektakel nach Vorarlberg? Alle Standorte im Blick!

JJ gewinnt den ESC 2025 in Basel. Diskussionen über mögliche Austragungsorte in Vorarlberg, darunter Bregenz und Dornbirn.
JJ gewinnt den ESC 2025 in Basel. Diskussionen über mögliche Austragungsorte in Vorarlberg, darunter Bregenz und Dornbirn.

Bregenz, Österreich - JJ hat den Eurovision Song Contest 2025 in Basel gewonnen und damit die Rückkehr des prestigeträchtigen Wettbewerbs nach Österreich eingeläutet. Die genaue Austragungsstätte steht noch nicht fest, jedoch werden in Vorarlberg bereits verschiedene mögliche Orte diskutiert. Unter den Favoriten sind die berühmte Seebühne in Bregenz, das Messegelände in Dornbirn, die Region Montafon und die Stadt Hard.

Die Meinungen über die mögliche Ausrichtung des ESC in Vorarlberg sind vielfältig. Dornbirns Bürgermeister Markus Fäßler erklärt, dass eine Bewerbung jedoch ohne die Unterstützung von Bund und Land unrealistisch sei. Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch himself hat die Idee, die Veranstaltung auf der Seebühne durch seine Aktivitäten auf Instagram angedeutet.

Öffentliche Meinungen über den ESC in Vorarlberg

Auf der anderen Seite zeigt sich Jasmin aus Lingenau kritisch und äußert Zweifeln hinsichtlich der Finanzierung. Elmar Fink, ebenfalls aus Dornbirn, ist skeptisch und bezeichnet die eventuell anfallenden hohen Kosten als „schade ums Geld“. Karin, eine ESC-Enthusiastin aus der Schweiz, favorisiert die Messehalle in Dornbirn und ist bereit, die mit der Austragung verbundenen Kosten zu akzeptieren. Diese Diskussion zeigt eine breite Palette an Meinungen und Bedenken hinsichtlich der Finanzierbarkeit und Umsetzbarkeit des ESC in Vorarlberg.

Der Eurovision Song Contest im Überblick

Der Eurovision Song Contest hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1956 zurückreicht und seitdem jährlich von der Europäischen Rundfunkunion veranstaltet wird. Der Wettbewerb hat sich zu einem kulturellen Phänomen entwickelt und zieht jährlich über 180 Millionen Zuschauer an. Bei den teilnehmenden Ländern sind nicht nur die EBU-Mitglieder vertreten, sondern auch einige nichteuropäische Staaten, die seit 2015 auch Australien die Möglichkeit zur Teilnahme gegeben haben.

Die Veranstaltung hat im Laufe der Jahre viele berühmte Künstler hervorgebracht und ist insbesondere in der LGBT-Community sehr beliebt, wo queere Identität gefeiert wird. Der ESC hat auch andere Wettbewerbe inspiriert, wie zum Beispiel den Junior Eurovision Song Contest. Ob Vorarlberg in der Lage sein wird, einen so bedeutenden Wettbewerb auszurichten, bleibt abzuwarten, jedoch zeigt die Diskussion um die Austragungsorte das große Interesse und die unterschiedlichen Perspektiven in der Bevölkerung.

Details
Ort Bregenz, Österreich
Quellen