Wolfsberg krönt sich erstmals zum ÖFB-Cup-Sieger im Wörthersee!

Wolfsberger AC gewinnt das ÖFB-Cup-Finale 2025 gegen TSV Hartberg im Wörthersee Stadion mit 1:0 und feiert den ersten Titel.
Wolfsberger AC gewinnt das ÖFB-Cup-Finale 2025 gegen TSV Hartberg im Wörthersee Stadion mit 1:0 und feiert den ersten Titel.

Wörthersee Stadion, Klagenfurt, Österreich - Im Wörthersee Stadion in Klagenfurt hat der Wolfsberger AC (WAC) am 1. Mai 2025 im Finale des UNIQA ÖFB-Cups den TSV Hartberg mit 1:0 besiegt und sich damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den begehrten Titel gesichert. Vor 20.500 Zuschauern entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen zwei Teams, die erstmals in einem Endspiel des ÖFB-Cups gegeneinander antraten. Der WAC galt als Favorit, was sich im Spielverlauf auch bestätigen sollte.

In der ersten Halbzeit hatte der WAC die ersten nennenswerten Chancen. Dejan Zukic traf in der 25. Minute das Lattenkreuz, und Innenverteidiger Piesinger köpfte in der 32. Minute den Ball an den rechten Pfosten nach einem Eckball. Hartberg konnte dagegen nur selten gefährliche Aktionen ausspielen und war vor dem Tor des WAC-Torhüters Polster nahezu chancenlos. Mit einem torlosen Unentschieden gingen die beiden Mannschaften in die Pause.

Entscheidung in der zweiten Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für Hartberg, doch die erste Topchance in der 48. Minute durch Drew, der am langen linken Eck vorbeischoss, blieb ungenutzt. In der 77. Minute jedoch fiel das entscheidende Tor für den WAC. Der eingewechselte Angelo Gattermayer erzielte nach einer präzisen Flanke von Ervin Omic per Kopf das 1:0 und sicherte so den Sieg für sein Team nur 90 Sekunden nach seiner Einwechslung.

Zeitweise übernahm Hartberg in der Anfangsphase mehr Spielanteile, die gefährlicheren Chancen hatte jedoch der WAC. So beispielsweise als Piesinger in der 63. Minute den Ball über das Tor köpfte. Auch in der Schlussphase hatte Gattermayer die Möglichkeit, das Ergebnis weiter zu erhöhen, scheiterte jedoch in der 81. Minute an Hartbergs Torhüter Sallinger. Letztlich ließ der WAC keine weiteren Chancen für Hartberg zu, sodass die Partie mit 1:0 endete.

Kontext des ÖFB-Cups

Der UNIQA ÖFB-Cup, ausgetragen vom Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB), wird seit 1919 ausgetragen und ist ein K.-o.-Wettbewerb, an dem 64 Teams teilnehmen. Die Popularität des Cups hat seit seiner Einführung in den 1950er Jahren meist hinter der Bundesliga zurückgestanden, dennoch bleibt er ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Fußballs. Der WAC kann nun in der kommenden Saison in der Europacup-Qualifikation antreten, abhängig von seiner Platzierung in der Bundesliga, wo der Verein aktuell gut positioniert ist.

Damit geht der WAC in die Geschichtsbücher ein, als neuer Titelträger des ÖFB-Cups und als erster Verein in seiner Vereinsgeschichte, der den Pokal gewinnen konnte (klick-kaernten berichtet, dass …). Der Verein hat die Möglichkeit, in dieser Saison sogar ein Double zu holen, befindet sich doch nur drei Punkte hinter Tabellenführer Austria Wien in der Meistergruppe der Bundesliga (kicker berichtet, dass …). Der Erfolg des WAC im ÖFB-Cup festigt die Rolle des Klubs im österreichischen Fußball und bietet im Sommer die Chance auf europäische Abenteuer (wikipedia berichtet, dass …).

Details
Ort Wörthersee Stadion, Klagenfurt, Österreich
Quellen