Wiener Schulen am Limit: Lehrer protestieren gegen desaströse Zustände!

Maximilian Krauss kritisiert NEOS-Stadtrat Wiederkehr wegen mangelnder Maßnahmen im Wiener Bildungssystem und fordert seinen Rücktritt.
Maximilian Krauss kritisiert NEOS-Stadtrat Wiederkehr wegen mangelnder Maßnahmen im Wiener Bildungssystem und fordert seinen Rücktritt.

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Maximilian Krauss, der Bildungssprecher der Wiener FPÖ, hat die aktuelle Situation im Wiener Bildungssystem scharf kritisiert und spricht von einem bevorstehenden Kollaps. Laut Krauss beobachtet der zuständige NEOS-Stadtrat Christoph Wiederkehr tatenlos, wie die Lehrerinnen und Lehrer in Wien unter extremem Druck leiden. „Die Lehrer sind am Ende ihrer Kräfte, während die Schüler die wahren Opfer dieser bildungspolitischen Misswirtschaft sind“, erklärte Krauss. Er verweist auf die jüngsten Proteste der Pflichtschullehrer, die aufgrund ihrer Überlastung auf die Straße gehen müssen, um auf die katastrophalen Bedingungen aufmerksam zu machen.

Das nicht-handeln von Wiederkehr wird besonders scharf angeprangert: „Er hat auf ganzer Linie versagt“, so Krauss. Neben den überfüllten Klassen und dem Personalmangel wird auch die ungenügende Unterstützung durch Sozialarbeiter und Psychologen hervorgehoben. Zudem wird kritisiert, dass viele Schüler dem Unterricht aufgrund ihrer mangelnden Deutschkenntnisse nicht folgen können. Krauss macht auch die Zuwanderungspolitik der Ludwig-SPÖ verantwortlich, die durch verschiedene Sozialleistungen Asylwerber nach Wien locke, ohne die Folgen auf das Bildungssystem zu berücksichtigen.

Kritik an NEOS und Forderung nach Veränderungen

Krauss fordert eine sofortige Änderung der Zustände und verlangt den Rücktritt von Christoph Wiederkehr. Er zeigt sich empört über die ablehnende Haltung von NEOS-Klubobfrau Emmerling bezüglich einer unverbindlichen Elternbefragung zur Verteilung von nicht Deutsch sprechenden Schülern: "Es werden panische Ängste geschürt, während die Bobo-Gesellschaft wenig Bereitschaft zeigt, mehr nicht Deutsch sprechende Schüler in ihren Klassen aufzunehmen." Diese Ablehnung steht laut Krauss im Widerspruch zu früheren Überlegungen von Wiederkehr selbst, wodurch sich die Widerwärtigkeit des politischen Handelns zeigt. Die Wiener Schulen seien mittlerweile in einem Zustand, der nicht länger hingenommen werden könne, so fpoe-wien.at.

Details
Vorfall Bildungspolitik
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen