Café Mozart: Wiens ältester Schanigarten erstrahlt im neuen Glanz!

Das Café Mozart in Wien hat seinen Schanigarten erneuert und verbindet Tradition mit modernem Design. Erleben Sie den neuen Look!
Das Café Mozart in Wien hat seinen Schanigarten erneuert und verbindet Tradition mit modernem Design. Erleben Sie den neuen Look!

Wien, Österreich - Der historische Schanigarten des Café Mozart in der Wiener Innenstadt erstrahlt in neuem Glanz. Wie oe24 berichtet, wurde der Außenbereich des traditionsreichen Kaffeehauses, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1794 eine zentrale Rolle in der Wiener Kaffeehauskultur spielt, umfassend renoviert. Das Café liegt direkt bei der Albertina und hat es sich zum Ziel gesetzt, den Schanigarten zu einem der attraktivsten Plätze in der Stadt zu machen.

Karoline Klezl, die Geschäftsführerin des Café Mozart, beschreibt das neue Konzept als gelungene Verbindung von klassischem Wiener Flair und modernem urbanem Lebensgefühl. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Hans Peter Schwarz wurde ein Design entwickelt, das hochwertige Materialien, gepolsterte Sitzecken und stilvolle Schirme umfasst. Diese Elemente sollen eine entspannte Atmosphäre schaffen, die zum Verweilen einlädt.

Die Geschichte des Café Mozart

Das Café Mozart ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch ein Ort mit einer reichen Geschichte. Ursprünglich 1794 von Georg Pöhlein im Bürgerspitalzinshaus eröffnet, erlangte es 1836 unter Simon Corra den Ruf eines der vornehmsten Kaffeehäuser Wiens. Es war das erste Café, das einen Schanigarten in der Stadt besaß. 1929 wurde das Café nach dem nahegelegenen Mozartdenkmal umbenannt.

Die Familie Querfeld, die das Café seit 1993 betreibt, hat unter der Leitung von Karoline Klezl, die das Café in dritter Generation führt, großen Wert auf die Revitalisierung dieses geschichtsträchtigen Ortes gelegt. Im Zuge der Renovierung wurden auch große Olivenbäume und weitere elegante Gestaltungselemente integriert, die das historische Ambiente harmonisch ergänzen und die Verbindung zur Tradition würdigen.

Ein neues gastronomisches Angebot

Begleitend zur Renovierung wurde auch die Getränkekarte des Café Mozart überarbeitet. Neu im Angebot sind unter anderem erfrischende Campari-Cocktails sowie klassische Getränke, die die Gäste in der neuen, stilvollen Umgebung genießen können. Mit diesen Neuerungen verfolgt das Café das Ziel, das klassische Kaffeehaus-Feeling auch im Außenbereich zu vermitteln und gleichzeitig den modernen Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden, wie Hogapage beschreibt.

Mit der Revitalisierung des ältesten Schanigartens Wiens, der auch Teil der UNESCO-Kulturerbe-Kategorie „Wiener Kaffeehauskultur“ ist, wird die Bedeutung dieses Ortes als sozialer und kultureller Treffpunkt in der Stadt erneut betont. Historische Kaffeehäuser wie das Café Mozart sind traditionsreiche Institutionen, die nicht nur für kulinarische Genüsse stehen, sondern auch für die Wiener Gesellschaft und ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen