Siemens schließt Wien-Werk: 178 Jobs in Gefahr!

Siemens schließt bis Ende 2026 sein Werk in Wien, betroffen sind 178 Mitarbeitende. Insolvenz von KTM und Schließung von Schaeffler erschweren die Situation.
Siemens schließt bis Ende 2026 sein Werk in Wien, betroffen sind 178 Mitarbeitende. Insolvenz von KTM und Schließung von Schaeffler erschweren die Situation.

Wien, Österreich - In einer alarmierenden Wendung für die Industrie in Österreich hat Siemens angekündigt, sein Werk für industrielle Stromversorgungen in Wien bis Ende 2026 zu schließen. Dies ist bereits die dritte Hiobsbotschaft innerhalb kürzester Zeit, nachdem die Insolvenz der KTM AG und die bevorstehende Schließung des Schaeffler-Werkes im niederösterreichischen Berndorf, die 450 Arbeitsplätze betrifft, Schlagzeilen gemacht haben. Von der Schließung sind 178 Mitarbeitende betroffen, für die der Konzern alternative Jobs binnen der Unternehmensgruppe sucht. Laut Aussagen des Unternehmens gibt es derzeit rund 100 offene Stellen in Österreich, wie derStandard.at berichtete.

Die Entscheidung zur Standortschließung beruht auf der Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit durch Anpassungen in der Automatisierung weltweit zu stärken. Pandemiefolgen und ein zunehmender globaler Wettbewerb setzen die Unternehmen unter Druck, was zu diesen massiven Umstrukturierungen führt. Siemens hat angekündigt, die Fertigungskapazitäten in ihrem Werk in Sibiu, Rumänien, künftig stärker zu nutzen, um Synergien innerhalb der Region zu heben. Trotz der Schließung bleibt die Leitung des weltweiten Geschäfts für industrielle Stromversorgungen, einschließlich Forschungs- und Entwicklungszentrum, in Wien, wie oe24.at berichtete.

Auswirkungen und Weiterentwicklungen

Insgesamt beschäftigt Siemens rund 9.300 Menschen in Österreich, und im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro. Die Schließung des Wiener Werks steht sinnbildlich für die aktuellen Herausforderungen, mit denen traditionelle Unternehmen in Österreich konfrontiert sind. Die Branche spürt seit einiger Zeit die Auswirkungen der globalen wirtschaftlichen Lage, die aufgrund der Unsicherheiten und technologischen Veränderungen immer dynamischer geworden ist.

Details
Vorfall Insolvenz, Stellenabbau
Ursache Wettbewerbsfähigkeit
Ort Wien, Österreich
Schaden in € 3.200.000.000
Quellen