Kanadas Eishockey-Überraschung: 7:0-Kantersieg gegen die Slowakei!

Tampere, Finnland - Am 17. Mai 2025 bleibt Kanada ungeschlagen in der Gruppe A der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2023. Das Team feierte seinen fünften Sieg im fünften Spiel mit einem beeindruckenden 7:0 gegen die Slowakei. Wie laola1.at berichtet, wurde der erste Treffer von Bo Horvat in der 11. Minute wegen eines Handspiels aberkannt, sodass das erste Drittel torlos endete.
Die ersten gültigen Tore fielen in der 15. Minute durch Brandon Montour, der im Powerplay traf, gefolgt von Morgan Foerster nur 64 Sekunden später. Im zweiten Drittel setzte Sidney Crosby in der 24. Minute mit einem Tor nach, bevor Connor Bedard und Nathan MacKinnon in der 39. Minute die Führung auf 5:0 ausbauten, was die Fans begeisterte.
Überlegene Leistung Kanadas
Im Schlussdrittel setzte Crosby seine Dominanz fort und erhöhte in der 47. Minute auf 6:0. MacKinnon erzielte nur zwei Minuten später sein zweites Tor des Spiels und machte das Endergebnis perfekt. Dies demonstriert nicht nur die Einzelstärke der Spieler, sondern auch die Teamleistung, die Kanada als einen der starken Favoriten im Turnier etabliert.
Parallel dazu fand in Gruppe B ein spannendes Duell zwischen Dänemark und Norwegen statt. Dänemark gewann mit 6:3 und festigte damit seine Position in der Vorrunde. Mit Toren von Mikkel Aagaard und Joachim Blichfeld in der ersten Halbzeit konnte Dänemark schnell eine Führung erzielen, obwohl Norwegen zwischenzeitlich verkürzen konnte.
Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 im Überblick
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 ist die 86. Austragung des prestigeträchtigen Turniers und wird von der IIHF organisiert. Das Event findet vom 12. bis 28. Mai 2023 in Tampere (Finnland) und Riga (Lettland) statt, und insgesamt wurden 55 Mannschaften für die unterschiedlichen Turniere gemeldet, einschließlich der Top-Division und der Divisionen I bis IV. Besonders bemerkenswert ist die erstmalige Teilnahme der Philippinen an diesem Wettbewerb, nachdem sie im Vorjahr aufgrund von Umständen abgesagt hatten, und die Rückkehr der Mongolei nach einer Pause seit 2013. Weitere Details zur Weltmeisterschaft finden sich auf der Seite von Wikipedia.
Im Hinblick auf die Leistung der Spieler zeichnen sich während des Turniers auch einige Individuen durch hervorragende Statistiken aus. Nathan MacKinnon, der sich derzeit als einer der Topscorer profilert, gehört zu den Spielern, die nicht nur in Bezug auf Tore, sondern auch Assists entscheidend zum Erfolg ihres Teams beitragen. Eine Übersicht über die besten Scorer und ihre Statistiken finden Sie auf der offiziellen IIHF-Webseite, die weitere Informationen dazu bereitstellt, inklusiver der Leistungen von anderen herausragenden Spielern wie Sidney Crosby und Bo Horvat. Details hierzu sind auf iihf.com zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Tampere, Finnland |
Quellen |