Gemeinsam stark: 15 Jahre wohnpartner feiern mit neuen Initiativen!

Im Jubiläumsjahr von „wohnpartner“ 2025 steht Wien ganz im Zeichen des Respekts und der Gemeinschaft. Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) kündigte die Eröffnung des zehnten Grätzl-Zentrums an, das als neuer Anlaufpunkt für kostenfreie Beratungs- und Aktivitätsangebote dienen wird. Mit einer Vielzahl von Initiativen soll besonders die Vernetzung innerhalb der Nachbarschaften gefördert werden. Ein zentrales Element dieser Strategie ist das Frauenprogramm, das Selbstbehauptungskurse, Gesundheitsuntersuchungen und berufliche Workshops umfasst, um Frauen im Gemeindebau zu stärken, wie heute.at berichtet.

Das Sommerprogramm 2024 trägt die Überschrift „Sommer im Gemeindebau“ und bietet in den Monaten Juli und August insgesamt 350 kostenlose Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl in den städtischen Wohnanlagen stärken sollen. Von Lernhilfen für Kinder bis zu Workshops für Frauen, die sich vernetzen möchten, wird hier für jeden etwas geboten. Die Ehrenamtlichen bei wohnpartner stehen bereit, um Unterstützung beim Lesen und Rechnen zu bieten. Die Stadt Wien fördert mit Programme wie der Wohnbeihilfe NEU jene, die unter den hohen Mietkosten leiden. Das Beratungsangebot ist diskret und kostenlos und wird im Rahmen von Veranstaltungen wie dem „Tag des Wiener Wohnbaus“ präsentiert, wie wohnservice-wien.at ausführlich darstellt.

Gemeinschaft stärken und Konflikte lösen

Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Förderung eines respektvollen Miteinanders durch das Projekt „Respekt gemeinsam sicher“, das die Zusammenarbeit zwischen wohnpartner, Ordnungsberatern und der Grätzl-Polizei umfasst. Bewohner können ihre Anliegen direkt vor Ort ansprechen und Lösungen für Nachbarschaftskonflikte finden. Zudem wird das Kulturlabor Gemeindebau ins Leben gerufen, welches Kunst- und Kulturprojekte für die Bewohner organisiert. Durch diese vielfältigen Angebote will Wien nicht nur die soziale Vernetzung fördern, sondern auch eine aktive und respektvolle Nachbarschaftskultur etablieren.

Details
Ort Lechnerstraße 2-4, 1030 Wien, Österreich
Quellen