Wien schützt sich: Neues Rückhaltebecken am Kräuterbach fertiggestellt!

Neuwaldegg, Österreich - Am 24. April 2025 wurde im 17. Wiener Gemeindebezirk ein neues Rückhaltebecken am Kräuterbach in Hernals fertiggestellt. Dieses Projekt stellt eine wichtige Maßnahme im Bereich des Hochwasserschutzes dar und ist Teil der fortlaufenden Ausbaumaßnahmen der Stadt Wien. Die Wiener Hochwasserschutzanlagen hatten erst im September 2024 einen Stresstest bestanden, bei dem es zu einem 1000-jährigen Hochwasserereignis am Wienfluss kam. Dank des effektiven Hochwassermanagements konnte Schlimmeres verhindert werden, wodurch größere Schäden abgewendet wurden, wie presse.wien.gv.at berichtet.

Kleinste Bäche im Wienerwaldbereich, wie der Kräuterbach, bergen bei Schlechtwetterlagen ein hohes Überschwemmungsrisiko. Diese Gefahrenlage war ausschlaggebend für den Bau einer neuen Hochwasserschutzmauer, die 100 Meter lang ist, sowie die Einrichtung eines Rückhaltebeckens mit einem Fassungsvermögen von rund 13.000 Kubikmetern. Diese Maßnahmen sollen den Siedlungsbereich Neuwaldegg schützen und ermöglichen es, überschüssiges Wasser bei Starkregenereignissen im Rückhaltebecken zwischenzustauen.

Ökologische Maßnahmen

Im Rahmen der Bauarbeiten wurden zudem über 800 neue Bäume und Sträucher, hauptsächlich heimische Arten, im Bereich des Rückhaltebeckens gepflanzt. Die Hochwasserschutzmauer wird durch Kletterpflanzen wie Efeu und Clematis begrünt, um die ökologische Struktur der Umgebung zu fördern. Künstlich angelegte Rückhaltebecken können auch kleine Gewässer und Tümpel bilden, die als Rückzugsräume für seltene Tiere und Pflanzen dienen, was die Biodiversität in der Region unterstützt.

Zusätzlich zu den Maßnahmen am Kräuterbach wird der Hochwasserschutz auch entlang des Wienflusses weiter ausgebaut. Große Hochwasserrechen in den Auhof-Becken tragen dazu bei, angespülten Unrat zurückzuhalten und Verklausungen während Hochwasserereignissen zu verhindern. Ein weiteres Projekt am Wienfluss umfasst den Bau einer Schutzmauer von etwa 350 Metern Länge zwischen der Czedikgasse und der Ludwiggasse. Diese umfassenden Bestrebungen sind Teil eines größeren Hochwasserschutzprogramms, das die Anpassung an klimatische Veränderungen und die Erhöhung der Resilienz städtischer Infrastrukturen zum Ziel hat, wie in dem Programm von der DUH vorgestellt.

Details
Ort Neuwaldegg, Österreich
Quellen