Aaron Taylor-Johnson: Omega-Deal schürt Spekulationen um Bond-Rolle!

Aaron Taylor-Johnson wird als möglicher neuer James Bond gehandelt, nachdem Omega seine Zusammenarbeit mit ihm bekannt gab.
Aaron Taylor-Johnson wird als möglicher neuer James Bond gehandelt, nachdem Omega seine Zusammenarbeit mit ihm bekannt gab.

Liverpool, Vereinigtes Königreich - In den letzten Wochen hat der Werbedeal von Aaron Taylor-Johnson mit dem Uhrenhersteller Omega neue Spekulationen hinsichtlich seiner möglichen Rolle als James Bond entfacht. Laut oe24 gilt der 34-Jährige als Favorit auf die Nachfolge von Daniel Craig, der die Rolle des ikonischen Geheimagenten seit 2006 verkörperte. Omega, der offizielle Uhrenpartner der James-Bond-Filme seit „GoldenEye“ im Jahr 1995, hat in der Vergangenheit zahlreiche Schauspieler des Franchises ausgestattet.

Aaron Taylor-Johnson hat sich jedoch zurückhaltend zur Bond-Rolle geäußert und betont, dass die Entscheidung nicht bei ihm liege. Dennoch wird er von Omega als „vielseitiger Schauspieler mit Charisma und Tiefe“ gelobt, was seine Position als potenzieller Nachfolger von Craig stärken könnte. Taylor-Johnson ist der dritthäufigste Kandidat für die Rolle des James Bond mit Wettquoten von 7:2. Laut The Gentleman’s Journal folgen ihm Henry Cavill und Theo James, wobei letzterer mit einer Quote von 6:4 als Favorit gilt.

Die Beziehung zwischen Omega und James Bond

Die Partnerschaft zwischen Omega und dem James-Bond-Franchise reicht mittlerweile über 30 Jahre und umfasst zwei Schauspieler und neun Filme. Seit „GoldenEye“ hat der Agent zahlreiche Seamaster-Modelle getragen, die nicht nur als Zeitmesser, sondern auch mit zahlreichen Gadgets ausgestattet sind. In „No Time To Die“ trug Daniel Craig die Omega Seamaster Diver 300M, eine besondere Edition, die zahlreiche Funktionen aufweist.

Die Wahl von Omega als Partner für James Bond war strategisch klug, da die Uhrenmarke durch die Filme weltweit bekannt wurde. Beispiele für die berühmten Uhren sind die Seamaster-Referenzen, die in verschiedenen Filmen verwendet wurden, wie die Seamaster 300M, die in „Casino Royale“ und „Skyfall“ zu sehen war, oder die Seamaster Aqua Terra, die in „SPECTRE“ und „No Time To Die“ erschien. Immer wieder wurden diese Uhren mit speziellen Funktionen ausgestattet, die die moderne Technik von Omega widerspiegeln und gleichzeitig den ruhmreichen Hintergrund des Agentenfilms unterstreichen.

Vorbereitungen für den nächsten Bond-Film

Die Diskussion um die Nachfolge von Daniel Craig kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Vorbereitungen für den nächsten Bond-Film bereits im Gange sind. Nach der Übernahme von MGM durch Amazon wurde ein vollständiges Reboot des Franchise angekündigt. Ein künftiger Film wird keine Rückkehr zur Ästhetik der 60er-Jahre zeigen und auch kein Multiversum einführen, was bei den Fans auf unterschiedliche Meinungen stößt. Ein Kinostart ist frühestens für Ende 2026 geplant, wobei Liverpool als möglicher Drehort diskutiert wird, was eine Premiere für das Franchise darstellen würde.

Die Verbindung von Aaron Taylor-Johnson zu Omega und seine potenzielle Rolle als James Bond bietet reichlich Stoff für Diskussionen und Spekulationen in der Filmindustrie. Omega könnte sich als entscheidender Partner erweisen, um den nächsten Schritt in der Geschichte des berühmtesten Geheimagenten der Welt zu gestalten. Während die Wettquoten auf die verschiedenen Kandidaten weiterhin schwanken, bleibt abzuwarten, wer letztendlich die legendäre Rolle übernehmen wird. Die Fans sind gespannt und bangen zugleich, dass Amazon keine drastischen Änderungen am geliebten Franchise vornimmt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Liverpool, Vereinigtes Königreich
Quellen