Weltgebetstag: Frauen vereint für Gerechtigkeit und Glauben weltweit!

Wien, Österreich - Am Freitag, dem 7. März 2025, wird weltweit der „Weltgebetstag der Frauen“ gefeiert, eine der ältesten und größten ökumenischen Bewegungen für Frauen. Dieser besondere Tag verbindet rund 340 Pfarrgemeinden in Österreich und wird in über 170 Ländern begangen. Kardinal Christoph Schönborn betont in seiner Kolumne die „Kraft des Gebets“, welches sich wie ein globales Netz der Verbundenheit um die Frauen spannt. Unter dem Motto „Informiert beten – betend handeln“ wird die diesjährige Liturgie von Frauen der Cookinseln geleitet, die dazu einladen, die kulturellen und gesellschaftlichen Realitäten ihres Landes näher zu erfahren, sowie Projekte zur Stärkung von Frauen und Mädchen weltweit zu unterstützen, wie kathpress.at berichtet.

Ulrike Göken-Huismann, ein Vorstandsmitglied der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, hebt die Einzigartigkeit der liturgischen Feiern hervor: „Wenn ich früh aufwache, weiß ich, dass in den östlichen Ländern die Gottesdienste bereits gefeiert wurden.“ Dies unterstreicht die weltumspannende Dimension des Gebetstags, der Frauen ermutigt, in ihrer Gemeinde aktiv zu werden und sich in ökumenischen Gottesdiensten für die Rechte der Frauen einzusetzen, wie domradio.de anmerkt. Das zentrale Thema der Feierlichkeiten, „wunderbar geschaffen“, zitiert Psalm 139 und erinnert an die Einzigartigkeit jeder Frau.

Im Fokus steht die Stärkung der Frauenrechte weltweit in einer Zeit, in der diese zunehmend bedroht werden. Die Veranstaltung ermutigt dazu, geschlechtergerechte Gottesdienste zu zelebrieren und die eigenen Gaben einzubringen. Dies geschieht im Kontext einer besorgniserregenden gesellschaftlichen Entwicklung, wo die Gewalt gegen Frauen täglich zunimmt. Der Weltgebetstag fungiert nicht nur als Gebetsplattform, sondern auch als Forum, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen und Veränderungen anzustreben. Die kraftvolle Botschaft des Gebets soll die Frauen unterstützen und in ihrem Engagement bestärken.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen