Kulinarische Bahnreise: Heurigenfest an der Wachaubahn am 24. Mai!

Weißenkirchen, Österreich - Am 24. Mai 2025 ist es soweit: Vier Bahnhöfe entlang der Wachaubahn verwandeln sich in kulinarische Kraftplätze und laden zu einem besonderen Erlebnis ein. Die Veranstaltung, die einmal jährlich stattfindet, verspricht ein umfangreiches Programm mit regionalen Schmankerln, Live-Musik und erlesenen Weinen. Laut oe24.at werden die Bahnhöfe in Weißenkirchen, Spitz, Aggsbach und Emmersdorf zu gemütlichen Heurigenstationen, die den Besuchern die besten kulinarischen Genüsse der Region näherbringen.
Die Veranstaltung bietet ein ganztägiges Erlebnis. Der erste Zug ab Krems an der Donau fährt um 09:18 Uhr, und die Gäste können den ganzen Tag über verschiedene Leckerbissen genießen. Im Zug sowie an allen teilnehmenden Stationen werden die „Honsig Buam“ für musikalische Unterhaltung sorgen. Besonders Emmersdorf freut sich, seinen Gästen ein süßes Frühstück anzubieten, während Aggsbach und Spitz ihre besten Heurigenschmankerl und regionalen Spezialitäten präsentieren.
Vielfältige kulinarische Angebote
Ein Highlight in Weißenkirchen wird die Verkostung edler Tropfen sein. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die regionalen Weinbaukulturen und die kulinarische Vielfalt des Weinviertels hervorzuheben. Die Geschäftsführer der NÖVOG, Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl, haben sich der Aufgabe verschrieben, die Veranstaltung zu einem Genuss auf Schiene zu machen.
Die Wachaubahn bietet nicht nur eine abwechslungsreiche Reise durch die schöne Landschaft, sondern auch die Möglichkeit, den lokalen Lebensstil und die kulinarischen Traditionen hautnah zu erleben. Diese Initiative hebt nicht nur die Bedeutung der Bahnhöfe als Verkehrsknotenpunkte, sondern auch als kulturelle und gastronomische Anlaufstellen hervor.
Ein Blick auf Riga’s Märkte
Solche Erlebnisse unterstreichen die Wichtigkeit regionaler Märkte und deren Einfluss auf die kulinarische Landschaft. Die Kombination aus lokalem Flair und traditionellen Rezepten schafft ein einzigartiges Ambiente, das Besucher immer wieder anzieht. Besondere Details sind die verschiedenen Verarbeitungsarten von Gemüse und Fleisch, die das kulturelle Erbe und die kulinarische Kreativität der Region widerspiegeln.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Weißenkirchen, Österreich |
Quellen |