Bregenz vor dem großen Coup: SV Ried droht der Aufstieg zu entglitten!

Bregenz, Österreich - Am Freitagabend, den 16. Mai 2025, wird es für den SV Ried ernst. Im letzten Heimspiel der Saison trifft das Team auf SW Bregenz und könnte den Aufstieg in die Bundesliga bereits jetzt fixieren. Der SV Ried setzt sich derzeit an die Spitze der 2. Liga mit 61 Punkten aus 28 Spielen und hat somit zwei Punkte Vorsprung auf den Verfolger Admira, die in derselben Runde gegen FC Liefering antreten. Ein Remis gegen Bregenz würde Ried genügen, vorausgesetzt Admira verliert ihr Parallelspiel, was den Wiederaufstieg nach zwei Jahren in der 2. Liga sichern würde. Die Bregenzer hingegen stehen nach sieben Niederlagen in Folge unter Druck, denn sie wollen sich mit einem Heimsieg von ihren Fans verabschieden und Rieds Aufstiegsträume durchkreuzen. Der SV Ried hat in der bisherigen Saison vor allem durch einen wichtigen Sieg gegen Admira mit 2:0 und einen letztlich schweißtreibenden 3:2-Sieg gegen Sturm Graz II auf sich aufmerksam gemacht.
Das Spiel findet um 20:30 Uhr statt und ist für beide Teams von entscheidender Bedeutung. Ried hat in den letzten fünf Spielen vier Siege errungen, während Bregenz auf eine katastrophale Leistung mit sieben Niederlagen in Folge zurückblickt. Der Trainer des SV Ried, Maximilian Senft, warnt vor der Gefährlichkeit der Bregenzer, die trotz ihrer Negativserie ein schwieriger Gegner sein können. Senft, der im März 2023 zum Cheftrainer ernannt wurde, äußerte, dass seine Mannschaft gut auf die Herausforderung vorbereitet ist.
Historie und aktuelle Bilanz
Historisch gesehen hat Bregenz in der Liga eine leicht positive Bilanz gegen Ried. In den bisherigen Duellen erreichte Bregenz fünf Siege, vier Unentschieden und musste sich zwölfmal geschlagen geben, mit einer Tordifferenz von 22 zu 44. Ein Rückblick auf das letzte Liga-Auswärtsspiel von Ried in Bregenz erinnert die Fans an die Saison 2002/03, als das Team mit 0:2 verlor, was die Aufstiegspläne damals direkt beeinflusste. Auch damals war die Situation angespannt, als Ried nach einem 0:3 während des letzten Spieltags gegen Admira aufstieg.
Mit der aktuellen Ausgangslage ist Ried bereit, seine Ambitionen nach der Meisterschaft erneut zu verwirklichen. Sie haben eine beeindruckende Durchscnittswerte in der Saison, mit 2,68 Toren pro Spiel und einer soliden Defensive, die nur 0,75 Tore pro Partie zulässt. Im Vergleich dazu hat die Admira eine Gewinnrate von 64% und führt mit 2,11 Punkten pro Spiel.
Die Aufstiegskonstellationen
Falls Ried am Freitagabend keine Entscheidung über den Aufstieg erzielen sollte, wird die Frage um den Aufstieg am 25. Mai 2025 entschieden. An diesem Tag spielt Ried im Heimspiel gegen die Vienna, während die Admira gegen den SV Horn antreten muss. Das Rennen um die Bundesliga bleibt bis zum letzten Spieltag spannend, während die Fans auf eine positive Entscheidung hoffen.
In solchen entscheidenden Momenten ist die Derby-Stimmung in der Luft und die Bregenzer Fans hoffen, dass ihre Mannschaft bewiesen hat, dass sie zu einem Überraschungssieg fähig ist – und damit möglicherweise die Aufstiegspläne von Ried in letzter Minute vereiteln kann. Am Freitagabend wird sich zeigen, ob Geschichte sich wiederholt oder ob der SV Ried endlich seinen Platz in der Bundesliga zurückerobern kann.
Für mehr Informationen zu den Statistiken und Leistungen der Teams kann die Footystats besucht werden.
Weitere Details zu den bevorstehenden Spielen und der aktuellen Tabellensituation sind auf Kurier und Vienna zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Bregenz, Österreich |
Quellen |