Star-Pianist Buchbinder und Schauspielerin Jentsch zu Gast in Österreich!

Rudolf Buchbinder und Julia Jentsch als Gäste bei "Willkommen Österreich" am 6. Mai 2025 auf ORF 1. Diskussion über Musik und Film.
Rudolf Buchbinder und Julia Jentsch als Gäste bei "Willkommen Österreich" am 6. Mai 2025 auf ORF 1. Diskussion über Musik und Film.

Wien, Österreich - Am 6. Mai 2025 wird die Sendung „Willkommen Österreich“ mit Stermann und Grissemann um 22.00 Uhr auf ORF 1 ausgestrahlt. Bereits ab 20.00 Uhr beginnt die Übertragung auf ORF ON. Als glanzvolle Gäste dürfen sich die Zuschauer auf Rudolf Buchbinder, den meisterhaften Pianisten und Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker, und die Schauspielerin Julia Jentsch freuen.

Rudolf Buchbinder wird in der Sendung von seinen beeindruckenden Konzerten in Tokio, New York und Wien sprechen. Der Pianist blickt auf über 60 Jahre Karriere zurück, in denen seine Klavierinterpretationen von Ludwig van Beethovens Werken als Maßstab gelten. Er hat die 32 Klaviersonaten von Beethoven weltweit über 60 Mal aufgeführt und ist bekannt für seine Fähigkeit, Tradition mit Innovation zu verbinden. Buchbinder eröffnete kürzlich die Saison 2024/25 im Wiener Musikverein mit einem Schubert-Konzert, was einmal mehr seine herausragende Stellung in der Musikwelt unterstreicht, wie auch Grafenegg feststellt.

Julia Jentsch und Ihr Neuster Film

Julia Jentsch, bekannt aus Filmen wie „Die fetten Jahre sind vorbei“ und „Sophie Scholl – Die letzten Tage“, wird ebenfalls zu Gast sein. Sie spricht über ihre Rolle in dem neuen Film „Was Marielle weiß“, in dem sie die Mutter einer telepathiebegabten 14-Jährigen spielt. Jentsch, deren Schauspieltalent stark gewürdigt wird, bringt frischen Wind in die Unterhaltungssendung.

Die Sendung wird von „Maschek“ gefolgt, das um 23.00 Uhr ebenfalls auf ORF 1 läuft. Hier werden aktuelle Themen wie das Ableben von Papst Franziskus und Spekulationen über dessen Nachfolge behandelt. Der renommierte Professor Peter Filzmaier wird dabei einen Weltrekord aufstellen, während in der anschließenden Sendung „Gute Nacht Österreich“-Dacapo um 23.30 Uhr die aktuellen Geschehnisse zusammengefasst werden.

Buchbinders Besondere Projekte

Ein besonderes Highlight in Buchbinders Karriere ist die Veröffentlichung seiner vollständigen Aufnahme der 32 Klaviersonaten und der fünf Klavierkonzerte auf Deutsche Grammophon, die anlässlich seines 75. Geburtstags im Dezember 2021 erschienen ist. Darüber hinaus initiierte Buchbinder die Neuen Diabelli-Variationen, ein Projekt, bei dem elf zeitgenössische Komponisten persönliche Variationen zum Walzerthema von Diabelli schrieben. Diese Variation wurde weltweit uraufgeführt und ist Teil seiner Tourneeprogramme, die bereits Stadte wie Leipzig, Wien und Paris bereisten.

Buchbinder ist ein leidenschaftlicher Verfechter der Quellenforschung und besitzt eine umfangreiche Notensammlung. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter eine Autobiografie sowie Werke über Beethoven, die seine tiefe Verbundenheit zur Musik und deren Geschichte widerspiegeln. Zu seinen letzten Veröffentlichungen zählt das Album „Soirée de Vienne“, welches eine Wiener Abendgesellschaft thematisiert, und dessen Veröffentlichung im November 2022 erfolgte.

In seiner Rolle als künstlerischer Leiter des Grafenegg Festivals spielt Buchbinder eine wichtige Rolle bei der Förderung von Orchestermusik in Europa und prägt somit nachhaltig die musikalische Landschaft. Aus all diesen Aspekten wird ersichtlich, dass Buchbinder und Jentsch ein spannendes und vielseitiges Programm bieten, das die Zuschauer sowohl musikalisch als auch kulturell bereichern wird.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen